NA 022

DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE

Norm [VORAB BEREITGESTELLT]

DIN EN IEC 60794-1-111 ; VDE 0888-100-111:2024-07
Lichtwellenleiterkabel - Teil 1-111: Fachgrundspezifikation - Grundlegende Prüfverfahren für Lichtwellenleiterkabel - Mechanische Prüfverfahren - Biegen, Verfahren E11 (IEC 60794-1-111:2023); Deutsche Fassung EN IEC 60794-1-111:2023

Titel (englisch)

Optical fibre cables - Part 1-111: Generic specification - Basic optical cable test procedures - Mechanical tests methods - Bend, method E11 (IEC 60794-1-111:2023); German version EN IEC 60794-1-111:2023

Einführungsbeitrag

Dieser Teil von IEC 60794 legt das Prüfverfahren zur Bestimmung der Fähigkeit eines Lichtwellenleiterkabels fest, dem Biegen um einen Prüfdorn standzuhalten. Der hauptsächliche Zweck dieses Verfahrens ist, die Dämpfungsänderung zu messen, wenn das Kabel um einen Prüfdorn gebogen wird. Ein sekundärer Zweck besteht darin, zu beurteilen, ob das Kabel durch Biegen physisch beschädigt wurde. Die Norm beschreibt den Prüfaufbau, die Vorbehandlung, die Prüfbedingungen, die Überwachung, die Erholungszeit, die Abschlussmessung, die Prüfschärfe und die Unsicherheiten der Messung sowie die Einzelheiten zum Prüfbericht. Das Verfahren ist nicht auf einzelne Elemente des Kabels anwendbar. Das Biegeprüfverfahren für Kabelelemente ist in IEC 60794-1-301, Verfahren G1, festgelegt. Gegenüber DIN EN 60794-1-21 (VDE 0888-100-21):2021-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) die Nennlänge des Prüflings wurde neu festgelegt auf 10 m zwischen den Befestigungspunkten an beiden Enden der Kabelelemente, sofern nicht anders festgelegt; b) die Anzahl der Windungen auf dem Dorn in Bild 1 der Anordnung mit einer Wendel wurde korrigiert, um mit der im Bild dargestellten Anzahl der Windungen mit Doppelwendel (zwei Wendeln) übereinzustimmen; c) für das Verfahren E11A, Anordnung mit Doppelwendel, wurden Anforderungen an die Wendeschleife hinzugefügt; d) die Wendeschleife mit dem gleichen Durchmesser wie der Dorn wurde bei der Berechnung der Anzahl der Windungen jeder Wendel für das Verfahren E11A, Anordnung mit Doppelwendel, berücksichtigt; e) es wurde eine Gleichung zur Berechnung der Anzahl der Wicklungen in jeder Wendel für das Verfahren E11A, Anordnung mit Doppelwendel, hinzugefügt; f) es wurde eine Beschreibung für das Verfahren hinzugefügt, wenn der Durchmesser der Wendeschleife größer ist als der Dorndurchmesser für das Verfahren E11A, Anordnung mit Doppelwendel; g) alle Bilder wurden aktualisiert und die verschiedenen Komponenten beschriftet; h) in 4.2 wurde eine Einrichtung zur Dämpfungsüberwachung für den Prüfaufbau und die Beschreibung zur Messung der Dämpfungsänderung in den Prüfverfahren E11A und E11B hinzugefügt; i) Abschnitt 9 für aufzuzeichnende Einzelheiten wurde hinzugefügt; j) Anhang A mit einer Darstellung eines Beispiels für einen speziellen Dorn zur Durchführung der Biegeprüfung, nach Verfahren E11A, Anordnung mit Doppelwendel, wurde hinzugefügt; k) Anhang B, der die Begründung für die Möglichkeiten von Verfahren E11A, Anordnung mit Doppelwendel, enthält, wurde hinzugefügt. Die Norm erhöht durch ihre Anwendung die Investitionssicherheit für Hersteller und Anwender, gibt Prüflaboren und Herstellern definierte Angaben zur Prüfung.

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 60794-1-21 (VDE 0888-100-21):2021-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) die Nennlänge des Prüflings wurde neu festgelegt auf 10 m zwischen den Befestigungspunkten an beiden Enden der Kabelelemente, sofern nicht anders festgelegt; b) die Anzahl der Windungen auf dem Dorn in Bild 1 der Anordnung mit einer Wendel wurde korrigiert, um mit der im Bild dargestellten Anzahl der Windungen mit Doppelwendel (zwei Wendeln) übereinzustimmen; c) für das Verfahren E11A, Anordnung mit Doppelwendel, wurden Anforderungen an die Wendeschleife hinzugefügt; d) die Wendeschleife mit dem gleichen Durchmesser wie der Dorn wurde bei der Berechnung der Anzahl der Windungen jeder Wendel für das Verfahren E11A, Anordnung mit Doppelwendel, berücksichtigt; e) es wurde eine Gleichung zur Berechnung der Anzahl der Wicklungen in jeder Wendel für das Verfahren E11A, Anordnung mit Doppelwendel, hinzugefügt; f) es wurde eine Beschreibung für das Verfahren hinzugefügt, wenn der Durchmesser der Wendeschleife größer ist als der Dorndurchmesser für das Verfahren E11A, Anordnung mit Doppelwendel; g) alle Bilder wurden aktualisiert und die verschiedenen Komponenten beschriftet; h) in 4.2 wurde eine Einrichtung zur Dämpfungsüberwachung für den Prüfaufbau und die Beschreibung zur Messung der Dämpfungsänderung in den Prüfverfahren E11A und E11B hinzugefügt; i) Abschnitt 9 für aufzuzeichnende Einzelheiten wurde hinzugefügt; j) Anhang A mit einer Darstellung eines Beispiels für einen speziellen Dorn zur Durchführung der Biegeprüfung, nach Verfahren E11A, Anordnung mit Doppelwendel, wurde hinzugefügt; k) Anhang B, der die Begründung für die Möglichkeiten von Verfahren E11A, Anordnung mit Doppelwendel, enthält, wurde hinzugefügt.

Dokument: zitiert andere Dokumente

Dokument: wird in anderen Dokumenten zitiert

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

DKE/UK 412.6 - Lichtwellenleiter und Lichtwellenleiterkabel  

Ausgabe 2024-07
Originalsprache Deutsch
Preis ab 63,27 €
Inhaltsverzeichnis

Ihr Kontakt

Thomas Sentko

Merianstraße 28
63069 Offenbach am Main

Tel.: +49 69 6308-209

Zum Kontaktformular