NA 022

DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE

Norm-Entwurf

DIN EN IEC 63339
Einheitliches Referenzmodell für Smart Manufacturing (IEC 65/930/CD:2022); Text Deutsch und Englisch

Titel (englisch)

Unified reference model for smart manufacturing (IEC 65/930/CD:2022); Text in German and English

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument legt das einheitliche Referenzmodell für die intelligente Fertigung anhand einer Terminologie und einer Struktur fest. Dieses Dokument legt Kriterien für die Erstellung von Referenzmodellen als Spezialisierungen fest, die die intelligente Fertigung unterstützen. Die Terminologie und die Struktur umfassen eine Reihe von gemeinsamen Modellierungselementen, ihre Verknüpfungen und Konformitätskriterien. Diese gemeinsamen Modellierungselemente betreffen Aspekte und Perspektiven von Produkten und Produktion und den Überlegungen bezüglich ihres Lebenszyklus. Das einheitliche Referenzmodell für die intelligente Fertigung ermöglicht einen Ansatz zur Erstellung mehrerer Modelle auf Grundlage eines Referenzmodells, das für das Verständnis der wesentlichen Beziehungen zwischen den an der intelligenten Fertigung beteiligten Entitäten und für die Entwicklung von Normen und anderen Spezifikationen geeignet ist. Die Spezifikationen in diesem Dokument ermöglichen einheitliche, kohärente und kompatible Spezialisierungen für relevante Aspekte von Fertigungssystemen, die aus Anlagen, Produkten und Dienstleistungen im Bereich der Fertigung bestehen. Die Bestimmungen dieses Dokuments gelten für ein neues Referenzmodell der intelligenten Fertigung (SMRM) oder für die Ausarbeitung bestehender SMRM-Fähigkeiten, zum Beispiel für die Verbesserung der Fähigkeiten zur Analyse von Möglichkeiten und zur Synthese von technologischen Fortschritten sowie für die Verbesserung der Interoperabilität zwischen neuen und bestehenden Systemen. Dieses Dokument dient nicht dazu, Erwägungen zur Interoperabilität oder Datenschemata von Modellen vorzuschreiben. Die Standardisierung des Inhalts in Bezug auf die Modelle wird Gegenstand anderer Normen und Texte sein, die sich auf diese Modellbereiche beziehen. Referenzmodelle für die intelligente Fertigung, die den Spezifikationen dieses Dokuments entsprechen, bieten Entwicklern von Normen für die intelligente Fertigung und Anwendern bessere Möglichkeiten für die Einführung von Modellen für Produktionssysteme und Produkte, die die technologischen Innovationen voll ausschöpfen. Diese Innovationen entstehen bei - der Analyse und Synthese mithilfe von Fertigungsmodellen, - der Anwendung neuer Materialien, Prozesse und Fertigungseinrichtungen, - Sicherstellung des Verständnisses hinsichtlich des Aufkommens des Konzepts der digitalen Zwillinge und Technologien für die intelligente Fertigung. Das URMSM ist nicht nur ein Modell oder eine Modellvisualisierung. Das URMSM ist eine Spezifikation für eine Reihe von Referenzmodellen, die gemeinsame strukturelle und verhaltensbezogene Eigenschaften aufweisen, die zur Förderung der Interoperabilität bestimmt sind.

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

DKE/K 931 - Systemaspekte der Automatisierung  

Ausgabe 2023-08
Originalsprache Deutsch , Englisch
Preis ab 345,10 €
Inhaltsverzeichnis

Ihr Kontakt

Dr.-Ing.

Jens Gayko

Merianstraße 28
63069 Offenbach am Main

Tel.: +49 69 6308-468
Fax: +49 69 6308-9468

Zum Kontaktformular