Nachhaltige & Kreislauffähige Veranstaltungen – Bedarfe für die Umsetzung in der Normung

Workshop

Präsenzveranstaltungen verursachen oft hohe Emissionen, z.B. durch Anreisen, Transportwege oder Energieverbrauch. Eine internationale Messe kann so mehrere Tausend Tonnen CO2-Emissionen erzeugen. Zudem sind Messen oft nicht kreislauffähig, weil oft einmalige Bauweisen und nicht nachhaltige Produkte und Materialien eingesetzt werden.

Für eine Analyse des aktuellen Stands laden wir die Fachexpertinnen und -experten der Branche ein, um mit uns unter anderem die folgenden Fragen zu beleuchten:

  • Was für eine Rolle spielen Product Category Rules für die Vergleichbarkeit von Emissionen und Umweltauswirkungen?
  • Was sind die Anforderungen in Normen an Bauweise und Materialeinsatz für den kreislauffähigen Messebau?

Anschließend an die Diskussionen werden Normungsbedarfe für den Veranstaltungsbereich identifiziert, mit dem Ziel, Veranstaltungen nachhaltiger und kreislauffähiger zu gestalten. Diskutieren und gestalten Sie mit!

Agenda

13:00 Uhr

Check in, Michael Bahr, DIN

13:10 Uhr

Status Quo in der Normung

13:30 Uhr

Session 1
Product Category Rules für vergleichbare CO2 – Fußabdrücke, Robert Trebus, VPLT, Moderation: Anna Trawnitschek, DIN

14:10 Uhr

Pause

14:20 Uhr

Session 2
Kreislauffähiger Messebau, Marko Roscher fwd: und Harald Hüser, meplan, Moderation: Michael Bahr, DIN

15:00 Uhr

Spot on: Präsentation der Workshop-Ergebnisse

15:15 Uhr

Next Steps – Wer macht mit in der Normung?, Michael Bahr, DIN

15:30 Uhr

Check-Out

Anmeldung

Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos und rein online. 

Jetzt anmelden

Ort virtuell
Beginn 2025-05-05,
13:00 Uhr
Ende 2025-05-05,
15:30 Uhr
Preis kostenlos
Zum Kalender hinzufügen  

Ihr Kontakt

DIN e. V.
Michael Bahr

Am DIN-Platz
Burggrafenstraße 6
10787 Berlin

Tel.: +49 30 2601-2709
Fax: +49 30 2601-42709

Zum Kontaktformular