• Wahlprüfsteine zur Europawahl 2024 Das sagen die Parteien zur Normung

    Mehr erfahren
  • H2-Frühstück: Technische Regelsetzung meets H2 Online-Veranstaltung am 20.6.2024

    Jetzt anmelden
Norm [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN EN 14137
Postalische Dienstleistungen - Dienstqualität - Messung des Verlusts registrierter Sendungen und anderer Postdienste mit Hilfe eines "track and trace"-Systems; Deutsche Fassung EN 14137:2003

Titel (englisch)

Postal services - Quality of service - Measurement of loss of registered mail and other types of postal service using a track and trace system; German version EN 14137:2003

Einführungsbeitrag

Im Grünbuch Post von 1992 hob die Europäische Kommission die Notwendigkeit hervor, gemeinsame Grundsätze für die Entwicklung der Postdienste in der Gemeinschaft und die Steigerung der Dienstqualität zu erarbeiten. Die Kommission bestimmte Anforderungen für die Qualitätsmessung; dazu gehörten die Zuverlässigkeit der Dienste und die Behandlung von Problemen im Zusammenhang mit Verlusten, Diebstahl und Schäden.

In der Norm DIN EN 14137 wird Bezug auf eine Reihe von Grundsätzen und Mindestanforderungen genommen, die für die Messung der Verlustrate bei Inlands- und bei grenzüberschreitenden Einschreibbriefsendungen gelten. Mit dieser Norm werden Verfahren für die Messung der Verlustrate und einer erheblichen Verspätung inländischer und grenzüberschreitender Einschreibbriefsendungen konkretisiert, die von Postdienstanbietern abgeholt, bearbeitet und zugestellt werden. Die sich ergebende Gesamtrate für Verlust und erhebliche Verspätung wird ausgedrückt als prozentualer Anteil aller eingelieferten Einschreibsendungen, die von den Postdienstleistern abgeholt oder angenommen wurden.

Die Norm gilt nur für die Dienstanbieter, die ein Messsystem eingeführt haben, das

  • jede Sendung bei der Einlieferung erfasst
  • jede Sendung bei der Zustellung erfasst
  • in der Lage ist, durch einen Vergleich dieser Erfassungsunterlagen die Anzahl der eingelieferten und nicht ausgelieferten Sendungen zu zählen.

Sie kann gegebenenfalls zur Messung der Verlustrate anderer Postsendungsarten genutzt werden, auf die ein solches Messsystem angewendet wird. In der Norm sind die Anforderungen für die Gestaltung und die Anwendung des Messsystems und für andere Verfahren zur Berechnung der Verlustrate festgelegt. Es werden allerdings keine technischen Anforderungen für die Gestaltung und den Betrieb eines Einschreibbriefdienstes konkretisiert, es sei denn für Messzwecke. Die Norm gilt nicht für die technischen Anforderungen eines "track-and-trace"-Systems. Sie umfasst Spezifikationen für die Qualitätskontrolle des Messsystems und die Meldung verloren gegangener Post.

Dokument: zitiert andere Dokumente

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

NA 043-03-04 AA - Postalische Dienstleistungen  

Zuständiges europäisches Arbeitsgremium

CEN/TC 331/WG 1 - Kunden, Produkte und Dienstleistungen  

Ausgabe 2004-01
Originalsprache Deutsch
Preis ab 85,30 €
Inhaltsverzeichnis

Ihr Kontakt

Katharina Klug

Am DIN-Platz, Burggrafenstr. 6
10787 Berlin

Tel.: +49 30 2601-2094
Fax: +49 30 2601-42094

Zum Kontaktformular