• Wahlprüfsteine zur Europawahl 2024 Das sagen die Parteien zur Normung

    Mehr erfahren
  • H2-Frühstück: Technische Regelsetzung meets H2 Online-Veranstaltung am 20.6.2024

    Jetzt anmelden
Norm-Entwurf [NEU]

DIN ISO 22029
Mikrobereichsanalyse - EMSA/MAS-Standard-Dateiformat für den Datenaustausch von Spektren (ISO 22029:2022); Text Deutsch und Englisch

Titel (englisch)

Microbeam analysis - EMSA/MAS standard file format for spectral-data exchange (ISO 22029:2022); Text in German and English

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument stellt ein einfaches, als EMSA/MAS-Standard bezeichnetes Format für den Austausch digitaler Spektrendaten vor. Dieses Format ist sowohl für den Menschen als auch für Computer lesbar und zur Übertragung durch verschiedene elektronische Netze, das Telefonsystem (mit Modems) oder auf physikalischen Computerspeichern (wie mobile Speichermedien) geeignet. Das Format ist nicht an einen Computer, eine Programmiersprache oder ein Computerbetriebssystem gebunden. Die Anwendung dieses Standardformats ermöglicht unterschiedlichen Laboratorien den freien Austausch von Spektrendaten und hilft bei der Standardisierung von Datenanalysesoftware. Wenn die Gerätehersteller ein gemeinsames Format unterstützen, kann die Mikroskopie- und Mikroanalyse-Gemeinschaft den doppelten Aufwand, den das Schreiben von Datenanalysesoftware darstellen würde, vermeiden. Dieses Dokument enthält die deutsche Übersetzung der Internationalen Norm ISO 22029:2022, die vom Technischen Komitee ISO/TC 202 "Microbeam analysis" erarbeitet wurde, dessen Sekretariat von SAC (China) gehalten wird. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 062-08-18 AA "Elektronenmikroskopie und Mikrobereichsanalyse" im DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP).

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN ISO 22029:2014-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Die Dateicodierung wurde in dieser Version von ASCII auf UTF-8 geändert. Dies ermöglicht die Verwendung von Nicht-ASCII-Zeichen in bestimmten beschreibenden Feldern, gewährleistet jedoch weiterhin die Abwärtskompatibilität mit älterer Datenlese- und Schreibsoftware, da die ASCII-Codierung eine Teilmenge der UTF-8-Codierung ist. Die meisten Zeichenbeschränkungen für Schlüsselwortwerte wurden ebenfalls in dieser Version aufgehoben. Diese wurden ursprünglich eingeführt, um die Lesbarkeit von Dateien, die an Fernschreiberdrucker ausgegeben wurden, zu erleichtern, und werden nicht mehr als notwendige Einschränkung angesehen; b) die Definition des Schlüsselworts #OFFSET wurde geändert, um anzugeben, dass der Wert des ersten spektralen Kanals vom Mittelpunkt des Kanals genommen wird; c) ein neues erforderliches Schlüsselwort, #TIMEZONE, wurde hinzugefügt, und das Schlüsselwort #TIME ist nun ausdrücklich erforderlich, um sicherzustellen, dass die Ortszeit und das Datum, zu denen die Daten aufgezeichnet wurden, eindeutig bestimmt werden können; d) acht neue optionale Schlüsselwörter wurden hinzugefügt: #ROTATION, #WORKDIST, #CRC32C, ##MNKRESOL, ##SUPPAREA, ##SUPPTHICK, ##SUPPMAT und ##DETPOS; e) das neue optionale Fehlerprüfschlüsselwort #CRC32C wurde hinzugefügt, um eine robustere Fehlerprüfoption als der ursprüngliche #CHECKSUM-Wert; f) das Dokument wurde redaktionell überarbeitet.

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

NA 062-08-18 AA - Elektronenmikroskopie und Mikrobereichsanalyse  

Zuständiges internationales Arbeitsgremium

ISO/TC 202 - Mikrobereichsanalyse  

Ausgabe 2024-06
Erscheinung 2024-05-17
Frist zur Stellungnahme bis 2024-07-17
Originalsprache Deutsch , Englisch
Preis ab 77,90 €
Inhaltsverzeichnis

Ihr Kontakt

Steffen Jenkel

Am DIN-Platz, Burggrafenstr. 6
10787 Berlin

Zum Kontaktformular