• H2-Frühstück: Technische Regelsetzung meets H2 Online-Veranstaltung am 20.6.2024

    Jetzt anmelden
  • Blaue spiegelnde Hausfassade mit grünem Baum daneben

    Klimafrühstücksreihe Erfahren Sie mehr zum neuen Klimaanpassungsgesetz

    Jetzt anmelden
Norm [AKTUELL]

DIN EN 17265
Lebensmittel - Bestimmung von Elementen und ihren Verbindungen - Bestimmung von Aluminium mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES); Deutsche Fassung EN 17265:2019

Titel (englisch)

Foodstuffs - Determination of elements and their chemical species - Determination of aluminium by inductively coupled plasma optical emission spectometry (ICP-OES); German version EN 17265:2019

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung von Aluminium in Lebensmitteln mit der optischen Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES) nach Druckaufschluss fest. Dieses Verfahren wurde für Weizennudeln, Käse, Leber, rote Bete und Kakaopulver mit Massenanteilen im Bereich von 15 mg/kg bis 200 mg/kg validiert. Bei Konzentrationen über 200 mg/kg können höhere Aufschlusstemperaturen als 220 °C notwendig sein, um das Aluminium möglichst vollständig zu erfassen. Für diese Norm ist das Gremium NA 057-01-09 AA "Elemente und ihre Verbindungen" im DIN-Normenausschuss Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte (NAL) zuständig.

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

NA 057-01-09 AA - Elemente und ihre Verbindungen  

Zuständiges europäisches Arbeitsgremium

CEN/TC 275/WG 10 - Elemente und ihre Verbindungen  

Ausgabe 2019-11
Originalsprache Deutsch
Übersetzung Englisch
Preis ab 77,90 €
Inhaltsverzeichnis

Ihr Kontakt

Philipp Döring

Am DIN-Platz, Burggrafenstr. 6
10787 Berlin

Tel.: +49 30 2601-2824
Fax: +49 30 2601-42824

Zum Kontaktformular