• H2-Frühstück: Technische Regelsetzung meets H2 Online-Veranstaltung am 20.6.2024

    Jetzt anmelden
  • Ruderboot von oben

    DIN-Mitglied werden Profitieren Sie von vielen Vorteilen

    Mehr erfahren
Norm [AKTUELL]

DIN EN 62656-1 ; VDE 0040-8-1:2015-12
Standardisierte Übertragung und Registrierung von Ontologien für Produkte mittels Tabellen - Teil 1: Logische Struktur für Datenpakete (IEC 62656-1:2014); Deutsche Fassung EN 62656-1:2015

Titel (englisch)

Standardized product ontology register and transfer by spreadsheets - Part 1: Logical structure for data parcels (IEC 62656-1:2014); German version EN 62656-1:2015

Einführungsbeitrag

Teil 1 der Gruppe IEC 62656-1, -2, -3 beschreibt die logische Struktur, die für den Austausch und die Registrierung von Produktontologien "Datenpakete" definiert. Die hier spezifizierte logische Datenstruktur wird kurz "Paketstruktur" genannt und kann für die Definition, den Austausch und die Registrierung eines Referenzlexikons, als Sammlung von Metadaten von Produkten oder für Definition, Austausch und Registrierung von Nutzdaten, die zu einer Klasse eines Referenzlexikons gehören, benutzt werden. Diese Struktur ist angelegt und geeignet für eine stetige Erweiterung. Für den Datenaustausch ebenfalls dargestellt findet sich eine genormte Abbildung zwischen den Metadaten eines Lexikons, im Tabellenformat dieses Standards, und andererseits den Metadaten entsprechend dem IEC 61360-2 EXPRESS-Modell. IEC 62656-1 steht in engem Verbund mit ISO 13584-35. Im Unterschied zeichnet sie sich aus durch ihre allgemeinere, das heißt auch umfassendere Anlage und erlaubt daher auch Erweiterungen und Weiterentwicklungen des Meta-Lexikons, der Metaklassen. Im Einzelnen umfasst das tabellengestützte Schnittstellenformat Spezifikationen und Festlegungen zu: - logischer Struktur und Aufbau der Tabellenschnittstelle für Definition, Übertragung und Registrierung eines Referenzlexikons; - Bibliotheksdaten, die zu einer Klasse eines Referenzlexikons gehören; - diesem Meta-Lexikon, das die Definition und Übertragung eines Referenzlexikons als Satz von Nutzdaten in Übereinstimmung mit diesem Meta-Referenzlexikon ermöglicht; - dem Meta-Modell in Form von Daten, die Definition und Übertragung eines Referenzlexikons als Satz von instanziierten Daten entsprechend dem Meta-Meta-Referenzlexikon ermöglichen; - der Abbildung zwischen Lexikondaten, spezifiziert im Tabellenformat, und dem EXPRESS-Modell, spezifiziert durch IEC 61360-2/ISO 13584-42 (einschließlich von Teilen der ISO 13584-25); - der grundlegenden semantischen Abbildung zwischen Lexikondaten, spezifiziert im Tabellenformat gemäß dieses Teils von IEC 62656 Zuständig ist das DKE/K 113 "Produktdatenmodelle, Informationsstrukturen, Dokumentation und graphische Symbole" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.

Dokument: zitiert andere Dokumente

Dokument: wird in anderen Dokumenten zitiert

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

DKE/K 113 - Informationsstrukturen und Informationselemente, Grundsätze der Identifikation und Kennzeichnung, Dokumentation und graphische Symbole  

Ausgabe 2015-12
Originalsprache Deutsch
Preis ab 247,38 €
Inhaltsverzeichnis

Ihr Kontakt

Dipl.-Ing.

Ingrid Blank

Merianstraße 28
63069 Offenbach am Main

Tel.: +49 69 6308-339

Zum Kontaktformular