DIN-Normenausschuss Gastechnik (NAGas)
Spezifikationen für Wasserstofftankstellen zur Abgabe gasförmigen Wasserstoffs für Schiffe der Seeschifffahrt und der Binnenschifffahrt
Kurzreferat
Dieses Dokument wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 268 "Kryo-Behälter und spezielle Einsatz- gebiete der Wasserstofftechnologie" erarbeitet, dessen Sekretariat von AFNOR (Frankreich) gehalten wird. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 032-03-07 AA "Gasversorgung für erdgasbetriebene Fahrzeuge" im DIN-Normenausschuss Gastechnik (NAGas). Dieses Dokument definiert die Mindestanforderungen zur Gewährleistung der Interoperabilität von Wasserstofftankstellen, einschließlich des Betankungsprotokolls und der Betriebs-, Sicherheits- und Wartungsverfahren für Betankungssysteme zum Speichern von komprimiertem (gasförmigem) Wasserstoff für See- und Binnenschiffe. Dieses Dokument ist für die Wasserstoffübertragung von Lkw auf Schiffe und von Land auf Schiffe bestimmt. Dieses Dokument definiert die Spezifikationen für das Betankungssystem, einschließlich: - der Bunkerverbindung, - des Schlauchs, - der Abreißvorrichtung, - der Sicherheitsvorrichtungen, - des Verladearms (falls zutreffend). Dieses Dokument enthält auch die funktionalen Spezifikationen für die verschiedenen Ausrüstungen, die für den Speicherung erforderlich sind: - Verfahren, einschließlich Speicher-Checklisten, - Verantwortlichkeiten, - Sicherheitsanforderungen, - Trennungsabstände.
Beginn
2025-05-21
WI
00268091
Geplante Dokumentnummer
DIN EN XXX-00268091
Projektnummer
03201115
Zuständiges nationales Arbeitsgremium
NA 032-03-07 AA - Gasversorgung für erdgasbetriebene Fahrzeuge
Zuständiges europäisches Arbeitsgremium
CEN/TC 268/WG 5 - Spezifische technologische Anwendungen für Wasserstoff