NA 023

DIN-Normenausschuss Ergonomie (NAErg)

Norm [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN EN 1005-2
Sicherheit von Maschinen - Menschliche körperliche Leistung - Teil 2: Manuelle Handhabung von Gegenständen in Verbindung mit Maschinen und Maschinenteilen; Deutsche Fassung EN 1005-2:2003

Titel (englisch)

Safety of machinery - Human physical performance - Part 2: Manual handling of machinery and component parts of machinery; German version EN 1005-2:2003

Einführungsbeitrag

Die Europäische Norm wurde vom CEN/TC 122/WG 4 "Biomechanik" erstellt.

Der Hersteller von Maschinen muss bei deren Konstruktion und Bau die in der EG-Maschinenrichtlinie festgelegten grundlegenden Anforderungen an die Sicherheit der Maschine und den Gesundheitsschutz für den die Maschine bedienenden Menschen erfüllen. Er muss die von der Maschine ausgehenden Gefährdungen beurteilen und während ihres Lebenszyklus berücksichtigen.

Die manuelle Bewegung von Lasten (Handhabung) kann zu einem hohen Risiko im Hinblick auf Schädigungen des muskuloskelettalen Systems des Menschen führen, wenn die Lasten zu schwer sind und/oder mit hoher Frequenz über längere Zeit und/oder in ungünstigen Körperhaltungen gehandhabt werden. Erkrankungen des muskuloskelettalen Systems sind in Europa sehr verbreitet.

Manuelle Leistungen werden oft von den Operatoren der Maschinen gefordert, die eine bestimmungsgemäße Arbeit an ihnen durchführen. Risiken entstehen häufig dann, wenn die Konstruktion der Maschine nicht mit den ergonomischen Gestaltungsgrundsätzen übereinstimmt.

Für die Konstruktion und den Bau von Maschinen, an denen eine Handhabung von Lasten erforderlich ist, enthält die Norm wesentliche Daten hinsichtlich der Körperhaltung des Menschen bei der Arbeit, seiner Belastung, der Häufigkeit und der Dauer der Handhabung. Die angegebenen Gestaltungskriterien können vom Konstrukteur für die Erarbeitung von Risikobeurteilungen angewendet werden.

In der Norm sind ergonomische Gestaltungsempfehlungen für Maschinen des beruflichen und häuslichen Gebrauchs festgelegt, die eine manuelle Bedienung von Maschinen und Maschinenteilen, einschließlich zur Maschine gehörige Werkzeuge, erfordern.

Die Norm gilt für die manuelle Bedienung von Maschinen, Maschinenteilen und Gegenständen, die von der Maschine bearbeitet werden (Eintrag/Ausstoß), mit einer Masse von 3 kg und darüber, und für das Tragen über eine Distanz von weniger als 2 m. Gegenstände mit einer Masse unter 3 kg werden in prEN 1005-5 behandelt. Die Norm enthält Daten für die ergonomische Gestaltung und die Risikobeurteilung bezüglich des Hebens, Senkens und Tragens von Lasten bei Aufbau/Aufstellung, Transport und Inbetriebnahme (Aufbau, Installation, Einstellung), Betrieb, Fehlersuche, Wartung, Einrichtung, Einweisung oder Umrüstung sowie Außerbetriebnahme, Demontage und Entsorgung von Maschinen.

Die Norm DIN EN 1005-2 gilt nicht für das Halten von Gegenständen (ohne Gehen), das Schieben oder Ziehen von Gegenständen, handgeführte Maschinen oder die manuelle Lastenbewegung in sitzender Körperstellung.

Als weitere Teile der Normenreihe wurden bisher veröffentlicht:

  • DIN EN 1005-1:2002-02 über Begriffe
  • DIN EN 1005-3:2002-05 über empfohlene Kraftgrenzen bei Maschinenbetätigung
  • DIN EN 1005-4:2002-05 (Entwurf) über die Bewertung von Körperhaltungen und Bewegungen bei der Arbeit an Maschinen
  • DIN EN 1005-5:2003-08 (Entwurf) über die Risikobewertung für kurzzyklische Tätigkeiten bei hohen Handhabungsfrequenzen.

Dokument: zitiert andere Dokumente

Dokument: wird in anderen Dokumenten zitiert

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

NA 023-00-03 GA - Gemeinschaftsarbeitsausschuss NAErg/NAM: Anthropometrie und Biomechanik  

Zuständiges europäisches Arbeitsgremium

CEN/TC 122/WG 4 - Biomechanik  

Ausgabe 2003-09
Originalsprache Deutsch
Übersetzung Englisch
Preis ab 99,10 €
Inhaltsverzeichnis

Ihr Kontakt

Cyril Caurant

Am DIN-Platz, Burggrafenstr. 6
10787 Berlin

Tel.: +49 30 2601-2111
Fax: +49 30 2601-42111

Zum Kontaktformular