NA 022

DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE

Norm [AKTUELL]

DIN EN 61995-1 ; VDE 0620-400-1:2022-06
Betriebsmittel für den Anschluss von Leuchten für Haushalt und ähnliche Zwecke - Teil 1: Allgemeine Anforderungen (IEC 61995-1:2005, modifiziert + A1:2016); Deutsche Fassung EN 61995-1:2008 + A1:2017 + A11:2021

Titel (englisch)

Devices for the connection of luminaires for household and similar purposes - Part 1: General requirements (IEC 61995-1:2005, modified + A1:2016); German version EN 61995-1:2008 + A1:2017 + A11:2021

Einführungsbeitrag

Dieser Teil von IEC 61995 gilt für Betriebsmittel zum Anschluss von Leuchten (DCL, Device for the Connection of Luminaires), die für den Haushalt und ähnliche Zwecke, den Anschluss ortsfester Leuchter der Klasse I oder Klasse II in Endstromkreisen mit einer Strombemessung von nicht mehr als 16 A vorgesehen sind und keine mechanische Unterstützung der Leuchte vorsehen. DCLs sind für einen Einsatz entsprechend ihrer IP-Klassifizierung nach EN 60529 vorgesehen. Die Steckdosen verfügen über einen Schutzkontakt und einen Bemessungsstrom von 6 A. Stecker haben einen Bemessungsstrom von 6 A. Die Bemessungsspannung beträgt 250 V bei 50 Hz. In dieser Norm werden unter anderem folgende Anforderungen behandelt: - Allgemeines; - Bemessungswerte; - Einteilung; - Aufschriften; - Prüfung der Maße; - Schutz gegen elektrischen Schlag; - Schutzleiteranschluss; - Klemmen; - Aufbau; - Alterungsbeständigkeit und Beständigkeit gegen Feuchtigkeit; - Isolationswiderstand und Spannungsfestigkeit; - Wirkungsweise der Schutzkontakte; - Ein- und Ausschaltvermögen; - Temperaturerhöhung; - zum Einführen und Herausziehen des Steckers erforderliche Kraft; - flexible Leitungen und ihr Anschluss; - mechanische Festigkeit; - Wärmebeständigkeit; - Schrauben, stromführende Teile und Verbindungen; - Kriechstrecken, Luftstrecken und Abstände durch Vergussmasse; - Beständigkeit von Isolierstoff gegen übermäßige Wärme, Feuer und Kriechstromfestigkeit; - Rostbeständigkeit; - EMV. Die vorliegende Norm gilt nicht für integrierte DCL-Stecker (in Bearbeitung). Die vorliegende Norm kann auch auf andere Bauarten als solche mit genormtem Steckbild angewendet werden. DCL-Stecker und DCL-Steckdosen nach der vorliegenden Norm sind für den Einsatz unter nachfolgenden Bedingungen geeignet: - einer Umgebungstemperatur, die üblicherweise 25 °C nicht überschreitet, jedoch gelegentlich 35 °C erreicht; - einer Temperatur, die 70 °C an den Klemmen der DCL-Steckdose einschließlich der Wirkung der von der Leuchte und dem Stromdurchgang erzeugten Wärme nicht überschreitet. Die Anforderungen und Prüfungen der vorliegenden Norm dürfen auch als Leitfaden bei der Prüfung von DCL mit abweichenden Steckbildern oder Bemessungswerten verwendet werden. Gegenüber DIN EN 61995-1 (VDE 0620-400-1):2017-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Änderungen zu den Anhängen ZA, ZB und ZZ; b) die deutsche Fassung wurde in den Abschnitten 2 und 3 sowie im Anhang ZA an die aktuellen Stadardtexte angepasst.

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 61995-1 (VDE 0620-400-1):2017-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Änderungen zu den Anhängen ZA, ZB und ZZ; b) die deutsche Fassung wurde in den Abschnitten 2 und 3 sowie im Anhang ZA an die aktuellen Standardtexte angepasst.

Dokument: zitiert andere Dokumente

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

DKE/UK 542.1 - Schalter und Steckvorrichtungen für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke  

Ausgabe 2022-06
Originalsprache Deutsch
Preis ab 128,22 €
Inhaltsverzeichnis

Ihr Kontakt

Nematullah Popalzai

Merianstraße 28
63069 Offenbach am Main

Tel.: +49 69 6308-576

Zum Kontaktformular