SMART RECYCLING FACTORY

FIS_SRF “Forschungsinfrastruktur für die Smart Recycling Factory”

Am Deponiestandort Pohlsche Heide soll die Smart Recycling Factory (SRF) entstehen, ein Ressourcenzentrum der Zukunft. Dieses Zentrum dient der Forschung zur sortenreinen Rückgewinnung, hochwertigen Rückführung und Weiterverwendung von Wertstoffen sowie zur ressourceneffizienten Konstruktion von Materialien und Produkten.

Ziel ist eine zukunftsweisende, transdisziplinäre Forschung zur Circular Economy, um Ressourcen einzusparen, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und die regionale Wirtschaft zu stärken. Als „Science-to-Business-Center“ soll die SRF wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis umsetzen. Eine digitale Forschungsinfrastruktur und Begleitforschung unterstützen vielfältige Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Das Industrial Metaverse ermöglicht KI-basierte, automatisierte Entscheidungen und Simulationen. Der Digitale Produktpass optimiert die Recyclingfähigkeit von Materialien, und das Bauprojekt dient als Reallabor für ressourcenschonendes Bauen.

DIN unterstützt das Projekt durch die Aufbereitung einer Übersicht relevanter Normen und Standards und unterstützt die Überführung der Projektergebnisse in themenrelevante Standardisierungsaktivitäten. Die während der Förderzeit entwickelten Standardisierungsdokumente wie zum Beispiel DIN SPECs, sollen langfristig als Basis für europäische und internationale Normungsaktivitäten dienen und bilden eine mögliche Grundlage für Normen im Bereich der Kreislaufwirtschaft.

Weitere Informationen finden Sie auf der Projektwebseite: https://smart-recycling-factory.com/

Projektlaufzeit

11/2024 bis 10/2027

Projektkoordination

KreisAbfallVerwertungsGesellschaft mbH Minden-Lübbecke

Projektpartner

  • Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
  • Hochschule Bielefeld
  • DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
  • Weitere assoziierte Partner

Projektförderung

Das Projekt wird vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE) und der Europäischen Union im Rahmen der Bekanntmachung “Forschungsinfrastrukturen.NRW” aus dem EFRE/JTF-Programm NRW 2021-2027 unter dem Förderkennzeichen EFRE-20300100 gefördert.

Logos der EU und des Ministeriums NRW mit Schriftzug: "Kofinanziert von der Europäischen Union"


Ihr Kontakt

DIN e. V.
Dr.
Claudia Reinel

Am DIN-Platz
Burggrafenstraße 6
10787 Berlin

Zum Kontaktformular