DIN-Connect Projekte 2022
Hier finden Sie eine Übersicht der 2022 gestarteten Projekte
Titel | Inhalt | Standard | |
---|---|---|---|
Mit Standards den Kreislauf für Kunststoffe schließen - Material- & Anwendungsspezifische Standardisierung basierend auf der DIN SPEC 91446 | Diese DIN SPEC legt Anforderungen für die Verwendung und den (internetbasierten) Handel von Kunststoff-Rezyklaten auf Polyamid-Basis fest, welche auf der Methodologie der DIN SPEC 91446 basieren. Sie richtet sich an Hersteller und Verwender von Kunststoff-Rezyklaten auf Polyamid-Basis sowie an alle Wertschöpfungsteilnehmer, die mit diesen Materialien Handel betreiben oder die Prüfung der Materialeigenschaften vornehmen. | DIN SPEC 91481 | |
Benchmarken von Quantencomputern mit standardisierten KPIs | Industrielle Nutzer von Cloud-basiertem Quantencomputing müssen regelmäßig die Fähigkeiten und Vorteile verschiedener Quantensysteme für verschiedene Anwendungsdomänen bewerten. Es gibt hierbei viele Metriken, die schwer oder gar nicht zu unterscheiden sind, insbesondere für Endnutzer. Durch eine DIN SPEC, welche Anforderungen und Kriterien für die Bewertung verschiedener Quantencomputer, Quantenalgorithmen und deren Implementierung definiert, ist es möglich eine starke Quantencomputerindustrie zu entwickeln und Endnutzer*innen zu helfen, um sich in diesem dynamischen und zukunftsträchtigen Technologiefeld zurechtzufinden. | DIN SPEC 91480 | |
Pre-Demolition Reusability Assessment of Building Materials | Diese DIN SPEC 91484 legt ein Verfahren zur Erfassung des Wiederverwendungspotenzials fest, sodass die Marktteilnehmer über eine ausreichende und einheitliche Datentiefe an allen Stellen der Wertschöpfungskette verfügen. Das Ziel der Erfassung ist dabei die Wiederverwendung und damit den Materialkreislauf zu fördern. | DIN SPEC 91484 | |
Leitfaden zur Standardisierung einer End of Life Bill of Materials | Für fast jede Phase des Lebensweges eines Produktes gibt es passende Bill of Materials. Nur am Ende des Lebenszyklus, dem sogenannten End-of-Life, eines Produktes fehlen oftmals essenzielle und verwertbare Informationen für den weiteren Umgang des entstandenen oder zu vermeidenden Abfalls. Das Ziel dieser DIN SPEC ist dies zu ändern- und zwar durch ein standardisiertes Format der Mindestanforderungen an Informationen von Produkten am End-of-Life. | DIN SPEC 91482 | |
Standardisierung der Prüfung von Baumaschinen mit KI | Die geplante DIN SPEC soll Anforderungen an Inhalt, den Umfang, die Qualität und die Datenerfassung der Prüfung von Baumaschinen unter Verwendung digitaler Technologien festlegen. | DIN SPEC 4874 | |
Effiziente Prüfung von Wasserstofftank-Wickelsträngen | Ziel der DIN SPEC ist es, Anforderungen für die Durchführung von Zugprüfungen an getränkten Glas- und Kohlenstofffaser- Rovings für Hersteller, Verarbeiter und Prüfeinrichtungen von technischen Textilien festzulegen. | DIN SPEC 91490 | |
Semantische Daten-Annotationen zur Unterstützung KI-gestützter Datenverarbeitung | Ein gutes Verständnis für einen Datensatz ist Voraussetzung für dessen korrekte Auswertung. Es gibt verschiedene, teilweise standardisierte Verfahren, um die Eigenschaften eines Datensatzes zu dokumentieren und somit für jede neue Verwendung das erforderliche Verständnis der Daten zu ermöglichen. Eine wesentliche Lücke zur korrekten Datenauswertung, insbesondere, wenn diese (teil-)automatisiert geschehen soll, ist jedoch das semantische und strukturelle Verständnis für einen Datensatz. Durch standardisierte semantische und strukturelle Annotationen eines Datensatzes lassen sich Fehler in der händischen Datenauswertung vermeiden und die maschinelle Datenauswertung wird ermöglicht. | DIN SPEC 32792 | |
DIN SPEC CIFU SCORE (Circular Furniture Score) – System zur Klassifizierung von Möbeln auf Basis Zirkularität | Mit der Entwicklung eines Klassifizierungssystems ist erstmals die Einordnung von Neu-Möbeln nach ihrem Grad der Zirkularität auf Basis einer Score-Einstufung gegeben. Der CIFU SCORE dient als Informations – und Entscheidungshilfe für alle Kundenbereiche (B2B/B2C) bei der Produktauswahl im Sinne der Nachhaltigkeit und Zirkularität. In dem Klassifizierungssystem werden alle relevanten Hauptkriterien in einem Score aufgenommen. | DIN SPEC 68008 |