Dipl. Ing. Karl-Heinz Noetel erhält DIN-Ehrennadel

Herr Dipl. Ing Karl-Heinz Noetel arbeitet bei der BG BAU (vormals Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft Rheinland und Westfalen) als Leiter der Stabsstelle PSA und besondere DGUV-Kooperationen. Seit vielen Jahren leitet er den Fachausschusses Persönliche Schutzausrüstungen der DGUV.

Herr Noetel ist seit 1992 im Normenausschuss Persönliche Schutzausrüstung (NPS) aktiv tätig und wurde bereits in diesem Jahr zum Vorsitzenden gewählt. Er hat dieses Amt bis heute inne. Sein beständiger Einsatz gilt dabei neben der Facharbeit in besonderem Maß einer gesicherten Finanzierung der Arbeiten des NPS. Er stellt außerdem seit vielen Jahren die Beteiligung von Mitarbeitern unterschiedlicher Berufsgenossenschaften an den entsprechenden Normungsarbeiten sowohl auf nationaler Ebene als auch in Funktionen in europäischen Normungsgremien sicher.

1992 übernahm Herr Noetel auf deutschen Vorschlag den Vorsitz des CEN/TC 160 „Schutz gegen Absturz einschließlich Arbeitsgurte" und den Vorsitz des CEN/TC 162 „Schutzkleidung einschließlich Hand- und Armschutz und Rettungswesten“. Im CEN/TC 160 führte er den Vorsitz bis 2005. Hier ist er bis heute deutscher Experte in der Arbeitsgruppe 5 zu Rettungsausrüstungen (CEN/TC 160/WG 5). Gleichzeitig arbeitet er im zuständigen nationalen Spiegelausschuss „Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz", dem NA 075-03-01 AA, mit. Den Vorsitz des CEN/TC 162 hatte er bis 2002 inne. Unter seiner Leitung entstanden in den beiden Komitees die erste Generation aller wichtigen europäischen Produktnormen auf diesen Gebieten, die die Basis für das Inverkehrbringen von Persönlicher Schutzausrüstung vor dem Hintergrund der Richtlinie 89/686/EWG bilden. Diese sind von ganz wesentlicher Bedeutung für das Prüf- und Zertifizierungswesen für PSA.

Im CEN/TC 162 hat sich Herr Noetel für die gemeinsame Erarbeitung von Normen mit ISO unter der Wiener Vereinbarung eingesetzt. Insbesondere die Normen für Rettungswesten und Kälteschutzanzüge sind in diesem Zusammenhang zu nennen, die für die internationale Hochseeschifffahrt von Bedeutung sind. Herr Noetel war außerdem in verschiedenen Gremien, beispielsweise im Bereich der Strahlerschutzanzüge aktiv tätig. Im PSA-Sektorforum war Herr Noetel an der Entwicklung von Leitfäden zu den Themen Messunsicherheiten und Herstellerinformationen beteiligt.

Neben seinen Tätigkeiten im NPS bringt Herr Noetel sein Fachwissen auch im CEN/TC 151/WG 8 „Maschinen zur Herstellung, zum Transport und Einbau von Beton – Sicherheit" als deutscher Experte ein.

Herr Noetel hat seine beruflichen Kontakte nach Russland dazu genutzt, das Europäische Normungssystem und insbesondere die Europäischen Normen auf dem Gebiet der Persönlichen Schutzausrüstung im Rahmen von Seminaren in Russland bekannt zu machen. Die Ergebnisse von Forschungsvorhaben zu Wetterschutzkleidung, die auf Initiative von Herrn Noetel durchgeführt wurden, sind in die Europäische Normung eingeflossen und haben zu einer Weiterentwicklung entsprechender Persönlicher Schutzausrüstungen geführt.

Durch seine hohe fachliche Kompetenz einerseits und seiner Fähigkeit andererseits, schwierige Situationen zu analysieren und Lösungsmöglichkeiten im Einvernehmen mit den interessierten Kreisen zu entwerfen, ist Herr Noetel ein hervorragender Vorsitzender, der die Normung konstruktiv vorantreibt. Seine langjährige Erfahrung im Umgang mit der Europäischen Kommission und seine guten Verbindungen zu ihren Dienststellen sind ein wertvoller Beitrag zur erfolgreichen Normungsarbeit.

Mit der Verleihung der DIN-Ehrennadel würdigt das DIN die herausragenden Leistungen von Herrn Noetel um die Normungsarbeit.