Ultraschall - Intraluminale Kurzimpulstherapiequellen - Eigenschaften und Anwendungsbereiche
Kurzreferat
Unter der intravaskulären Lithotripsie (IVL) versteht man ein interventionelles Verfahren zur Modifikation von verkalkten Plaques in erkrankten Arterien unter Anwendung von Ultraschall-Kurzdruckimpulsen. Solche Geräte variieren in ihrer Konstruktion in Bezug auf die Energiequelle, die zur Erzeugung der akustischen Stoßwellen verwendet wird (z. B. Elektrohydraulik, Laser, Photoakustik/ Optohydraulik). Während nicht-fokussierende kurze Druckpulse und extrakorporale Lithotripsiefeldeigenschaften in IEC 63045:2020 bzw. IEC 61846:2025 definiert sind, fallen invasive, intravaskuläre und laserbasierte Lithotripsie-Geräte und kurze Druckpulse nicht in den Geltungsbereich dieser Dokumente. Die vorliegende Norm IEC 63612 dient dazu, die Normung der charakterisierenden akustischen Felder von intraluminalen Ultraschall-Kurzdruckimpuls-Geräten zu ermöglichen. Ultraschall-Kurzdruckimpulse wurden in der Bibliographie als "Stoßwellen" bezeichnet. Dieses Dokument verwendet die genauere Terminologie der Ultraschall-Kurzdruckimpulse und legt Verfahren zur Messung und Charakterisierung der Ultraschall-Kurzdruckimpulse fest, die von intraluminalen Kurzdruckimpuls-Geräten erzeugt werden.
Beginn
2025-05-16
Geplante Dokumentnummer
DIN EN IEC 63612
Projektnummer
02233153