• Blauer Hintergrund mit einer gelben 50 darauf

    50 Jahre. 50 Normen. Wettbewerbsfähigkeit braucht starke Standards

    Mehr erfahren
  • Ruderboot von oben

    DIN-Mitglied werden Profitieren Sie von vielen Vorteilen

    Mehr erfahren
Projekt

Bodenbeschaffenheit - Auswirkungen von Schadstoffen auf Regenwürmer - Teil 1: Bestimmung der akuten Toxizität für Eisenia fetida/Eisenia andrei

Kurzreferat

Dieser Teil der ISO 11268 legt eine der Methoden zur Bewertung der Habitatfunktion von Böden und zur Bestimmung der akuten Toxizität von Bodenverunreinigungen und Chemikalien für Eisenia fetida/Eisenia andrei durch dermale und alimentäre Aufnahme fest. Es ist anwendbar auf Böden und Bodenmaterialien unbekannter Qualität, z. B. von kontaminierten Standorten, geänderten Böden, Böden nach der Sanierung, landwirtschaftlichen oder anderen betroffenen Standorten und Abfallmaterialien. Die Auswirkungen von Stoffen werden anhand eines Standardbodens, vorzugsweise eines definierten künstlichen Bodensubstrats, bewertet. Bei kontaminierten Böden werden die Auswirkungen auf das Überleben im Testboden und in einem Kontrollboden ermittelt. Je nach Zielsetzung der Untersuchung sollte es sich bei dem Kontroll- und Verdünnungssubstrat (Verdünnungsreihe des kontaminierten Bodens) entweder um einen mit der zu untersuchenden Bodenprobe vergleichbaren, nicht kontaminierten Boden (Referenzboden) oder um einen Standardboden (z. B. Kunstboden) handeln. Es wird beschrieben, wie diese Methode zur Untersuchung von Chemikalien sowohl unter gemäßigten als auch unter tropischen Bedingungen angewendet werden kann. Die Methode ist nicht auf flüchtige Stoffe anwendbar, d. h. auf Stoffe, deren H (Henry-Konstante) oder deren Luft-Wasser-Verteilungskoeffizient größer als 1 ist oder deren Dampfdruck 0,013 3 Pa bei 25 °C übersteigt. Bei dieser Methode wird der mögliche Abbau der Stoffe oder Verunreinigungen während der Prüfung nicht berücksichtigt.

Beginn

2025-05-13

WI

00444270

Geplante Dokumentnummer

DIN EN ISO 11268-1 rev

Projektnummer

11905082

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

NA 119-08-04 AA - Biologische Verfahren  

Zuständiges europäisches Arbeitsgremium

CEN/TC 444/WG 4 - Biologische Charakterisierung  

Zuständiges internationales Arbeitsgremium

ISO/TC 190/SC 4/WG 2 - Bodenfauna  

Ihr Kontakt

Joana Gericke

Am DIN-Platz, Burggrafenstr. 6
10787 Berlin

Tel.: +49 30 2601-2387
Fax: +49 30 2601-42387

Zum Kontaktformular