• Blauer Hintergrund mit einer gelben 50 darauf

    50 Jahre. 50 Normen. Wettbewerbsfähigkeit braucht starke Standards

    Mehr erfahren
  • Ruderboot von oben

    DIN-Mitglied werden Profitieren Sie von vielen Vorteilen

    Mehr erfahren
Projekt

Leder - Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts in Leder - Teil 1: Kolorimetrisches Verfahren

Kurzreferat

Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung des Chrom(VI)-Gehaltes in Lösungen fest, die aus Leder unter festgelegten Bedingungen extrahiert wurden. Das beschriebene Verfahren ist geeignet, den Chrom(VI) Gehalt in Leder ab 3 mg/kg quantitativ zu bestimmen. Dieses Dokument gilt für alle Lederarten. Die mit dem beschriebenen Verfahren erzielten Ergebnisse sind streng von den Extraktionsbedingungen abhängig. Ergebnisse, die mit anderen Extraktionsverfahren erzielt wurden (Extraktionslösung, pH Wert, Extraktionszeit usw.) sind nicht mit den Ergebnissen vergleichbar, die mit den in diesem Dokument beschriebenen Verfahren bestimmt wurden. Wird eine Lederprobe sowohl nach diesem Dokument, als auch nach ISO 17075 2 geprüft, werden die Ergebnisse aus ISO 17075 2 als Referenz angesehen. Der Vorteil des in ISO 17075 2 beschriebenen Verfahrens liegt darin, dass es zu keiner Beeinflussung durch die Farbe des Extrakts kommt. Allerdings zeigen Ringversuche keine wesentlichen Unterschiede (siehe Anhang C), und die Ergebnisse beider Verfahren sind vergleichbar.

Beginn

2025-01-28

WI

00289276

Geplante Dokumentnummer

DIN EN ISO 17075-1 rev

Projektnummer

06236876

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

NA 062-05-52 AA - Chemische Prüfverfahren für Leder  

Zuständiges europäisches Arbeitsgremium

CEN/TC 289/WG 1 - Chemische Prüfverfahren  

Zuständiges internationales Arbeitsgremium

IULTCS - International Union of Leather Technologists and Chemists Societies  

Ihr Kontakt

Dipl.-Ing.

Yavuz Anik

Am DIN-Platz, Burggrafenstr. 6
10787 Berlin

Tel.: +49 30 2601-2595
Fax: +49 30 2601-42595

Zum Kontaktformular