• Wahlprüfsteine zur Europawahl 2024 Das sagen die Parteien zur Normung

    Mehr erfahren
  • H2-Frühstück: Technische Regelsetzung meets H2 Online-Veranstaltung am 20.6.2024

    Jetzt anmelden
Projekt

Integration von Unternehmensführungs- und Leitsystemen - Teil 2: Objekte und Attribute für die Integration von Unternehmensführungs- und Leitsystemen

Kurzreferat

Dieser Norm-Entwurf legt konzeptionelle Schnittstelleninhalte fest, die zwischen Fertigungssteuerungsfunktionen und anderen Unternehmensfunktionen ausgetauscht werden. Die betrachtete Schnittstelle besteht zwischen Fertigungssystemen der Ebene 3 und Geschäftssystemen der Ebene 4 in dem in IEC 62264-1 dieser Norm definierten hierarchischen Modell. Das Ziel ist es, das Risiko, die Kosten und die Fehler zu reduzieren, die mit der Implementierung der Schnittstelle verbunden sind. Da diese Norm viele Bereiche abdeckt und es viele verschiedene Normen für diese Bereiche gibt, wird die Semantik dieser Norm auf einer Ebene beschrieben, die es ermöglichen soll, dass die anderen Normen auf diese Semantik abgebildet werden können. Zu diesem Zweck definiert diese Norm eine Reihe von Elementen, die in der konzeptionellen Schnittstelle enthalten sind, sowie einen Mechanismus zur Erweiterung des Schnittstelleninhalts für Implementierungen. Der Anwendungsbereich dieser Norm ist auf die Definition von Objektmodellen und Attributen der in der Norm IEC 62264-1 definierten ausgetauschten Informationen beschränkt.

Beginn

2023-02-21

Geplante Dokumentnummer

DIN EN IEC 62264-2

Projektnummer

02231453

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

DKE/K 931 - Systemaspekte der Automatisierung  

Ihr Kontakt

Dr.-Ing.

Jens Gayko

Merianstraße 28
63069 Offenbach am Main

Tel.: +49 69 6308-468
Fax: +49 69 6308-9468

Zum Kontaktformular