• H2-Frühstück: Technische Regelsetzung meets H2 Online-Veranstaltung am 20.6.2024

    Jetzt anmelden
  • Blaue spiegelnde Hausfassade mit grünem Baum daneben

    Klimafrühstücksreihe Erfahren Sie mehr zum neuen Klimaanpassungsgesetz

    Jetzt anmelden
Norm [AKTUELL]

DIN EN IEC 62127-3
Ultraschall - Hydrophone - Teil 3: Eigenschaften von Hydrophonen zur Verwendung in Ultraschallfeldern (IEC 62127-3:2022); Deutsche Fassung EN IEC 62127-3:2023

Titel (englisch)

Ultrasonics - Hydrophones - Part 3: Properties of hydrophones for ultrasonic fields (IEC 62127-3:2022); German version EN IEC 62127-3:2023

Einführungsbeitrag

Dieser Teil der Norm IEC 62127 legt die relevanten Hydrophon-Eigenschaften fest. Die vorliegende Norm gilt für: - Hydrophone mit piezoelektrischen Sensorelementen, die dafür ausgelegt sind, von Ultraschallgeräten erzeugte gepulste Ultraschallfelder und Dauerultraschallfelder zu messen; - Hydrophone, die für in Wasser durchgeführte Messungen verwendet werden; - Hydrophone mit oder ohne zugehörigen Vorverstärker. Der Begriff „Hydrophon“ wird als Bezeichnung für ein piezoelektrisches Miniatur-Hydrophon verstanden. Im Hinblick auf andere Typen von Schalldrucksensoren (zum Beispiel die, die auf Faseroptik beruhen) gelten einige der Vorgaben in dieser Norm nicht. Auch die Unterwasser-Hydrophone werden in diesem Dokument nicht behandelt. Gegenüber DIN EN 62127-3:2014-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Die obere Frequenzgrenze von 40 MHz wurde gestrichen, b) Definitionen zur Hydrophon-Empfindlichkeit wurden geändert, um Empfindlichkeiten als komplexwertige Größe zu erkennen, c) Verfahren zur Bestimmung der wirksamen Hydrophon-Größe wurde gemäß der in Anhang B dargelegten Begründung geändert, d) Anforderungen an die Frequenzen, für welche die wirksame Hydrophon-Größe bereitgestellt werden muss, wurden geändert, um eine Zweckmäßigkeit für erweiterte Frequenzbänder zu erreichen, e) Die neuen Anhänge, Anhang B und Anhang C, wurden hinzugefügt, f) Anhang A wurde aktualisiert, um die Änderungen der normativen Teile widerzuspiegeln. In dieser Norm sind Anwendungen für den Amplitudenaspekt der Hydrophon-Empfindlichkeit festgelegt und Empfehlungen für den Phasenaspekt formuliert.

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 62127-3:2014-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Die obere Frequenzgrenze von 40 MHz wurde gestrichen. b) Definitionen zur Hydrophon-Empfindlichkeit wurden geändert, um Empfindlichkeiten als komplexwertige Größe zu erkennen. c) Verfahren zur Bestimmung der wirksamen Hydrophon-Größe wurde gemäß der in Anhang B dargelegten Begründung geändert. d) Anforderungen an die Frequenzen, für welche die wirksame Hydrophon-Größe bereitgestellt werden muss, wurden geändert, um eine Zweckmäßigkeit für erweiterte Frequenzbänder zu erreichen. e) Die neuen Anhänge, Anhang B und Anhang C, wurden hinzugefügt. f) Anhang A wurde aktualisiert, um die Änderungen der normativen Teile widerzuspiegeln.

Dokument: zitiert andere Dokumente

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

DKE/GUK 821.3 - Medizinische Ultraschallgeräte  

Ausgabe 2023-12
Originalsprache Deutsch
Preis ab 123,40 €
Inhaltsverzeichnis

Ihr Kontakt

Dr.

Konstantin Petridis

Merianstraße 28
63069 Offenbach am Main

Tel.: +49 69 6308-443

Zum Kontaktformular