Schutzkleidung gegen Hitze und Flammen - Teil 2: Vorhersage von Verbrennungsverletzungen der Haut - Berechnungsanforderungen und Prüffälle
Kurzreferat
Dieses Dokument stellt technische Details für die Berechnung der vorhergesagten Brandverletzungen der menschlichen Haut zur Verfügung, wenn deren Oberfläche einem variierenden Wärmestrom ausgesetzt ist, wie er z. B. durch die Energie, die durch die Kleidung oder das Schutzkleidungsensemble, das den Flammen ausgesetzt ist, übertragen wird, auftreten kann. Es wird eine Reihe von Prüffällen bereitgestellt, anhand derer die Berechnungsmethode zur Vorhersage von Brandverletzungen verifiziert wird. Sie enthält auch Anforderungen für die Insitu-Kalibrierung des Systems zur Vorhersage von Brandverletzungen durch thermische Energie für den Bereich der Wärmeströme, die unter der Kleidung auftreten. Die in diesem Prüfverfahren vorgestellten Berechnungsmethoden für Brandverletzungen der Haut enthalten keine Bedingungen für die Behandlung kurzwelliger Strahlung, die die Haut durchdringen kann. Zu letzteren gehören Lichtbögen, einige Arten von Feuereinwirkung mit flüssigen oder festen Brennstoffen und nukleare Quellen.
Beginn
2021-03-01
WI
00162458
Geplante Dokumentnummer
DIN EN ISO 13506-2
Projektnummer
07500589
Zuständiges nationales Arbeitsgremium
NA 075-05-02 AA - Schutzkleidung gegen Hitze und Feuer
Zuständiges europäisches Arbeitsgremium
CEN/TC 162/WG 2 - Widerstand gegen Hitze und Feuer von Schutzkleidung
Zuständiges internationales Arbeitsgremium
ISO/TC 94/SC 13/WG 2 - Schutzkleidung gegen Hitze und Flammen