• Neuer Inhalt

    Lebensmittel

  • Neuer Inhalt

    Umweltschutz

  • Neuer Inhalt

    Bauen

  • Neuer Inhalt

    Online Banking

DIN Verbraucherrat

Aktuelles

Aktuelles und Hintergrundinformationen über neue Aktivitäten sowie über den Stand aktueller Normungsprojekte des Verbraucherrates

Aktuelles durchsuchen

221-230 von 371 Ergebnissen
Automatisierte Grenzkontrolle © Fotolia - easypass

Auswertung der Online-Befragung „Nutzung von Automatisierter Grenzkontrolle“

( 2017-12-22 )  Die VR-Gst. hatte vom Juli bis Oktober 2017 eine Online-Befragung zur „Nutzung von Automatisierter Grenzkontrolle“ durchgeführt. Die Befragung wurde durchgeführt, um Nutzungsprobleme oder auch Best Practices für die Verwendung von Automatisierter Grenzkontrolle aufzuzeigen, die in die internationalen und europäischen Gremien eingebracht werden können, die Regelungen für die automatisierte Grenzkontrolle entwickeln. Die Befragung wurde von 253 Personen beantwortet, davon haben 228 die Befragung vollständig ausgefüllt. Der Großteil der Befragten war im Alter zwischen 30 und 59 Jahren. Besonders relevant scheinen Beeinträchtigungen im Sehen zu sein, die durch die Sehbrille nicht behoben werden. Hier haben 25,9 % der über 60jährigen eine Beeinträchtigung angegeben. Im Vergleich gaben dies 8,9 % der Gesamtbefragten an. Auffallend ist, dass nur sehr wenig Befragte angegeben haben, dass sie Beeinträchtigungen haben, die die Erkennung von Fingerabdrücken oder die Gesichtserkennung erschweren. Mehr 

© DIN

Darstellung der Preisangaben Nationale Normung gescheitert - DIN-Verbraucherrat will gute Leserlichkeit international im Leitfaden zu Grundpreisen verankern

( 2017-12-22 )  Die nationale Normung der Darstellung von gut leserlichen Preisangaben am Selbstbedie-nungsregal ist gescheitert. Bei der Einspruchssitzung zum Norm-Entwurf E DIN 30605 „Dar-stellung der Angaben zu Gesamtpreis, Grundpreis und Verkaufseinheit in der Verkaufsstelle“ am 25.09.2017 konnten sich insbesondere DIN-Verbraucherrat und Handel nicht auf einen Konsens einigen. Der DIN-Verbraucherrat hält jedoch daran fest, dass Normung bei der Festlegung einer guten Leserlichkeit von preisrelevanten Angaben ein hilfreiches Instrument ist. DIN 1450 „Leserlichkeit – Schriften“ legt die Basis und muss für Preisangaben spezifiziert werden. Derzeit lässt der DIN-Verbraucherrat prüfen, ob er sich über die europäische Ver-braucherinteressenvertretung ANEC an den internationalen Arbeiten zur ISO 21041 „Guidance on Unit Prizing“ beteiligen wird. Ziel ist es, Festlegungen für eine gute Leserlichkeit der Grundpreisangaben in dem Leitfaden zu verankern. Die nationale Normung ist gescheitert, weil die ... Mehr 

Wasserrutschen © Fotolia / mareandmare

Neuveröffentlichung der beiden Normenteile DIN EN 1069-1 und 2 „Wasserrutschen“

( 2017-12-22 )  Im November wurden DIN EN 1069-1 „Wasserrutschen – Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren“ und DIN EN 1069-2 „Wasserrutschen – Hinweise“ nach mehrjähriger Überarbeitung neu veröffentlicht. Die beiden Normteile legen allgemeine sicherheitstechnische Anforderungen und Hinweise an alle Typen von Wasserrutschen in öffentlichen Schwimmbädern fest. Deutschland hatte dem Schluss-Entwurf zugestimmt. Zu beiden Normteilen hatten die nationale (VR Geschäftsstelle) und europäische Verbraucherseite (ANEC) während der öffentlichen Entwurfsumfrage Kommentare eingereicht. So wurde beispielweise beanstandet, dass der normative Anhang zur Bestimmung der Rutschgeschwindigkeit und die dafür verwendete Methode nicht mehr im Norm-Entwurf enthalten waren. Weiterhin wurde ein Kommentar bezüglich einer größeren Wassertiefe im Auslaufbereich der Rutschen eingereicht, da sich hier in der Vergangenheit nach wie vor noch Unfälle aufgrund zu geringer Wassertiefen ereigneten. Da den Einsprüchen ... Mehr 

Ansicht einer Matratze auf einem Bettgestell © VadimGuzhva / Fotolia.com

Veröffentlichung DIN SPEC 68200 „Möbel- Betten und Matratzen – Prüfverfahren zur Bestimmung funktioneller mechanischer Eigenschaften von Zonenmatratzen und zonierten Liegesystemen“

( 2017-12-22 )  Der Kauf von Matratzen gestaltet sich anhand der Produktvielfalt und den entsprechenden Werbeaussagen für Verbraucher zunehmend schwierig. Insbesondere die Abstimmung der Matratze auf die anthropometrischen Bedingungen eines liegenden Menschen durch die Schaffung von Zonen unterschiedlicher Härte und damit Einsinktiefe des Körpers in die Matratze findet in zunehmender Differenzierung statt. Eine Zonierung der Liegefläche kann das relative Einsinkverhalten bestimmter Körperregionen (z. B. Schulter) verstärken oder mindern und damit eine physiologisch verbesserte Körperhaltung bewirken. Die Prüfung der ausgelobten Eigenschaft (z. B. 7-Zonen-Matratze) kann durch die im Dezember 2017 veröffentlichte DIN SPEC 68200 durchgeführt werden. Dort sind zwei alternative Verfahren beschrieben. Eines mit nacheinander anzufahrenden Messpunkten, an denen ein Druckstempel die verschiedenen Parameter abgreift, eines mit einem sich kontinuierlich fortbewegendem Messrad. Sowohl die Korrelation beider ... Mehr 

Lüftung von Wohnungen © Fotolia / Gina Sanders

Lüftung von Wohnungen: Entwurf DIN 1946-6 veröffentlicht

( 2017-12-22 )  Aufgrund der hohen Anforderungen der Energieeinsparverordnung werden Gebäudehüllen im Neubau grundsätzlich - zunehmend auch bei energetischen Sanierungen im Bestand - luftdicht hergestellt. Deswegen kommt der Wohnungslüftung eine besondere Bedeutung zu. Sie muss Aspekte der menschlichen Gesundheit und Hygiene (Qualität der zugeführten Frischluft, Vermeidung von Schimmelpilzwachstum) aber auch des Nutzerkomforts (Schallschutz, Vermeidung von Zuglufterscheinungen) berücksichtigen. Darüber hinaus sind die technischen Aspekte der Bauphysik (Ableiten der Feuchte) und des Brandschutzes sowie der Energieeinsparung von Bedeutung. Grundsätzlich muss zu Beginn der Planung ein Lüftungskonzept erstellt werden. Daran entscheidet sich, ob die Lüftung der Wohnung durch regelmäßiges Öffnen der Fenster durch die Bewohner ausreicht oder eine Lüftungsanlage einzuplanen ist. Letztere kann die zusätzliche Lüftung über Schächte oder in der Außenhülle eingelassene Außenwandluftdurchlässe (ALD) ... Mehr 

Gemeinsame Pressemitteilung des DIN-Verbraucherrats und vzbv zu „natürlichen Lebensmittelzutaten“

( 2017-12-20 )  Die internationale Technische Spezifikation ISO/TS 19657 „Definitions and technical criteria for food ingredients to be considered as natural“ wurde diesen Monat bei ISO veröffentlicht. Die ISO/TS 19657 empfiehlt technische Kriterien, um eine Lebensmittelzutat als „natürlich“ beschreiben zu können. Anfang 2017 hatte sich das zuständige internationale Technische Komitee „Natural food ingredients“ aufgrund der vielen eingegangenen Kommentare zum Norm-Entwurf ISO 19657 gegen eine Veröffentlichung als Norm entschieden. Aus diesem Grund wurden die Inhalte nun als Technische Spezifikation ISO/TS 19657 veröffentlicht. Technische Spezifikationen haben einen geringeren Stellenwert als eine Norm. Dies liegt vor allem daran, dass bei Technischen Spezifikationen kein Konsens notwendig ist. Oftmals dient eine Technische Spezifikation als „Ausweg“, wenn wegen bestimmter Vorbehalte zum Inhalt in einem Arbeitsgremium kein Konsens gefunden werden konnte, aber der Wunsch trotzdem besteht ein ... Mehr 

Möbelbezeichnung © Shock / Fotolia

DIN-Verbraucherrat veröffentlicht Broschüre „Wissenswertes zum Möbelkauf“ Der DIN-Verbraucherrat informiert in der kostenlosen Broschüre „Wissenswertes zum Möbelkauf“ über Normen im Bereich Möbel. Möbel sollen nicht nur gut aussehen, sie sollen vor allem auch sicher und robust sein und zur individuellen Lebenssituation des Käufers passen. Die kostenlose Broschüre „Wissenswertes zum Möbelkauf“ des DIN-Verbraucherrats gibt Verbrauchern nützliche Hinweise, worauf sie bei der Auswahl ihrer Möbelstücke achten können, damit sie lange Freude an ihrem Kauf haben.

( 2017-12-20 )  Im Mittelpunkt der Broschüre stehen Aspekte, die nach einiger Nutzung von Möbelstücken häufig Anlass zur Reklamation sind – beispielsweise die Lichtechtheit oder Scheuerbeständigkeit von Möbelstoffen. Sie gibt Verbrauchern Tipps und Anregungen, über welche Kriterien sie sich bereits im Vorfeld des Kaufs Gedanken machen können, um dann eine informierte Entscheidung treffen zu können. Das kann zum Beispiel bei Polstermöbeln die Pflege der Bezugsstoffe sein (relevant bei kleinen Kindern oder Haustieren) oder auch die Art der Polsterung (straff/fest/leger). Beispielsweise sitzt bei legerer Polsterung die Bespannung lockerer und es können sich durch die Benutzung Wellen im Bezug bilden. So können sich im Laufe der Zeit durch das regelmäßige Sitzen auf dem Lieblingsplatz Vertiefungen und Mulden ergeben. Das führt bei betroffenen Kunden häufig zu Unzufriedenheit mit dem betroffenen Möbelstück. Mehr 

Interview mit dem ehrenamtlichen Verbraucherratsvertreter Herrn Kuretschka Der DIN-Verbraucherrat möchte an dieser Stelle den ehrenamtlichen Mitarbeitern die Möglichkeit geben, ihre persönliche Motivation, Sichtweisen und Erfahrungen im Zusammenhang mit der ehrenamtlichen Arbeit für den DIN-Verbraucherrat in der Normung vorzustellen. Wir haben dazu die Form eines Interviews gewählt und freuen uns, diese Reihe mit Herrn Franz Kuretschka aus Stuttgart fortzusetzen.

( 2017-09-29 )  Herr Kuretschka war viele Jahre in der amtlichen Lebensmittelüberwachung am Regierungspräsidium Stuttgart und im Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart (CVUA Stuttgart) mit Sitz in Fellbach als Lebensmittelchemiker tätig. In dieser Zeit hat er als Experte in vielen DIN-Arbeitsausschüssen der Lebensmittelhygiene mitgearbeitet und war auch als Arbeitskreisleiter tätig. Seit seinem Ruhestand vor drei Jahren engagiert sich Herr Kuretschka als ehrenamtlicher Verbraucherratsvertreter, unter anderem in den Normungsarbeiten zu „Haushaltswasserfiltern“ und „Getränkeschankanlagen“. Verbraucherrats-Geschäftsstelle (VR-Gst.): Herr Kuretschka, was war Ihre Motivation für Ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Verbraucherrat? Herr Kuretschka: Im Rahmen der Amtlichen Lebensmittelüberwachung am CVUA Stuttgart wurde ich vor vielen Jahren in einen Fachausschusses der Deutschen Lebensmittelbuchkommission berufen. Zusammen mit Verbrauchervertretern der Verbraucherzentrale Stuttgart und des ... Mehr 

Chemikalien in Verbraucherpodukten – ein neuer Leitfaden für Experten in der Normungsarbeit

( 2017-09-29 )  Produktkomitees stehen immer wieder vor der Frage, ob und wie gefährliche Chemikalien in ihrem Produkt bzw. ihrer Produktgruppe in Normen und Standards geregelt werden können. Sicherlich ist das Vorhaben, Festlegungen zu gefährlichen Chemikalien für das jeweilige Produkt zu treffen, anspruchsvoll und man kann es nicht mal so eben machen. Doch mit Hilfe des neuen CEN-Guide 16 „Guide for addressing chemicals in standards for consumer-relevant products“ bekommen Experten in der Normungsarbeit eine gute Hilfestellung. Der Leitfaden unterstützt Experten bei der Entwicklung von Festlegungen in Produktnormen, die zur Minimierung der Verwendung gefährlicher Chemikalien in Produkten beitragen können. Der Leitfaden fokussiert auf Chemikalien in Verbraucherprodukten, wobei einige Produktgruppen (u. a. elektrische und elektronische Geräte) ausgenommen sind. Er beschreibt umfassend, welche rechtlichen und freiwilligen Regelungen es für Chemikalien in Europa gibt, auf welcher Basis eine ... Mehr 

Kundenbetreuung im Callcenter © contrastwerkstatt / Fotolia.com

Normen zu Kundenkontaktzentren und Auftraggebern von Kundenkontaktzentren erschienen

( 2017-09-29 )  Wie im Vorjahr berichtet, wurden in einem internationalen Gremium die Normen DIN EN ISO 18295-1 „Kundenkontaktzentren - Teil 1: Anforderungen an Kundenkontaktzentren“ und DIN EN ISO 18295-2 „Kundenkontaktzentren - Teil 2: Anforderungen für die Inanspruchnahme von Dienstleistungen von Kundenkontaktzentren“ entwickelt und im Oktober 2017 werden diese DIN-Normen veröffentlicht. Bei der Erarbeitung der internationalen Normen wurden folgende Punkte durch die Verbrauchervertretung eingebracht: Zugänglichkeit für alle Verbraucher (Berücksichtigung von Verbrauchergruppen mit besonderen Bedürfnissen), Beschwerdemanagement, Transparenz der Dienstleistung und der Kosten, Datenschutz, Qualifikation des Call-Center-Personals, Freundlichkeit, soziale Kompetenz und ähnliche "soft skills" des Personals, Qualität der Dienstleistung. Das Ergebnis der Arbeiten wird von der Verbraucherrats-Geschäftsstelle als sehr gut und verbrauchergerecht eingeschätzt. Die Europäische Norm EN 15838 wird durch die ... Mehr