Dienstleistungsportal

2018-02-15

Neuer Standard für das Human Capital Reporting

Leitfaden zur Sichtbarmachung des Vermögenswerts „Mitarbeiter“ liegt jetzt als Entwurf vor – Ihre Mitwirkung erwünscht

Experten des NA 159-01-19 AA „Personalmanagement“ (v.l.n.r.): Hilger Pothmann (Experte der Arbeitsgruppe Human Capital Reporting), Dr. Stefanie Becker (Leiterin der Arbeitsgruppe ISO/TC 260/WG 7 Human Capital Reporting), Nicolai Dyroff (Experte der AG Human Capital Reporting), Harald Ackerschott (Obmann NA 159-01-19 AA „Personalmanagement“) Oliver Kothrade (Experte der AG Human Capital Reporting), Dr. Heiko Mauterer (Experte der AG Human Capital Reporting)
© DIN

Am 25. Januar fand bei DIN ein Workshop zur Vorstellung des Entwurfs der DIN ISO 30414 „Personalmanagement - Leitlinien zum Human Capital Reporting für interne und externe Stakeholder“ mit mehr als 30 Teilnehmern statt. Im Vordergrund stand, bereits vor Veröffentlichung der Norm, mit der Fachöffentlichkeit in den Dialog zu treten und die Mitwirkungsmöglichkeit bereits im Entwurfsstadium bekannt zu machen.

Der Leitfaden gibt Empfehlungen, die Organisationen befähigen den Beitrag des Humankapitals zur gesamten Wertschöpfungskette in ihrer Berichterstattung sichtbar zu machen.

Das unter dem Dach der internationalen Normungsorganisation ISO erarbeitete Dokument beinhaltet Definitionen für relevante Kennzahlen aus verschiedenen Human Capital Reporting-Bereichen wie z. B. Compliance, Personalosten, Vielfalt, Führung, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Organisationskultur, Produktivität, Einstellung, Mobilität und Fluktuation, Fähigkeiten und Leistungspotenzial, Nachfolgeplanung und Mitarbeiterverfügbarkeit sowie entsprechende Mess- und Berichtsmethoden. Auf diese Weise können Unternehmen bei der Berichterstattung eine Vergleichbarkeit der unternehmensweiten Mitarbeiter-Kennzahlen erreichen und fundierte Handlungsempfehlungen für die Steuerung ihres Personalbestands ableiten. Investoren und Kreditgeber können den Leitfaden als Benchmark für ihre jeweiligen Bewertungen nutzen.  Auch Talente erhalten aufgrund der öffentlichen Transparenz ein besseres Bild über potenzielle Arbeitgeber.

Der Entwurf kann noch bis 12. März 2018 auf dem DIN Norm-Entwurfs-Portal (www.din.de/go/entwuerfe) von der Öffentlichkeit kommentiert werden. Die Norm soll als DIN ISO 30414 in Form eines freiwilligen Leitfadens für Organisationen jeder Branche und Größe im Herbst 2018 national und international in ihrer endgültigen Fassung veröffentlicht werden.

Ihr Kontakt

DIN e. V.

Inga Tröster

Am DIN-Platz
Burggrafenstraße 6
10787 Berlin

Zum Kontaktformular