NA 043

DIN-Normenausschuss Informationstechnik und Anwendungen (NIA)

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Mitteilungen des Normenausschusses Informationstechnik und Anwendungen.

Aktuelles durchsuchen

NIA-Newsletter 2023-03

(2023-04-13)  Die Geschäftsstelle des Normenausschusses Informationstechnik und Anwendungen (NIA) legt den aktuellen NIA-Newsletter vor. Mehr 

Mann mit einer 3D-Brille guckt ein Dokument auf dem Schreibtisch an © Viacheslav Iakobchuk / Fotolia.com

Sondierungsworkshop Metaverse und XR in der Normungam 24. März 2023 von 11:00 bis 14:00 Uhr, online

(2023-02-27)  Auf internationaler Ebene zeichnen sich verstärkte Aktivitäten der Normung und Standardisierung in den Bereichen Metaverse und Augmented/Mixed/Virtual Reality (XR) ab. Als Vertreter Deutschlands bei der International Organisation for Standardization (ISO) möchte das Deutsche Institut für Normung e.V. (DIN) die potentiell interessierten Kreise informieren und ansprechen. Hierfür organisiert DIN, in Kooperation mit dem größten deutschen Branchenverband für Informations- und Telekommunikationsinsdustrie Bitkom, einen Sondierungsworkshop. Ziel ist es, die nationalen Normungsbedarfe und Normungsinteressen zu bewerten und in weiteren Schritten diesen zu entsprechen. Hier finden Sie mehr Informationen zur Veranstaltung und kostenlosen Anmeldung Mehr 

NIA-Newsletter 2022-12

(2023-01-31)  Die Geschäftsstelle des Normenausschusses Informationstechnik und Anwendungen (NIA) legt den aktuellen NIA-Newsletter vor. Mehr 

Digitale Verwaltung: Behördengänge einfach von zu Hause erledigen
© AdobeStock / Gorodenkoff

Weniger BehördengängeWhitepaper von DIN zeigt Wege zur digitalen Verwaltung auf – bislang mangelt es an einheitlichen Vorgaben zur Standardisierung

(2023-01-18)  Behördengänge einfach von zu Hause per PC oder Laptop erledigen, statt persönlich vor Ort zu erscheinen – so einfach ist es hierzulande in vielen Fällen noch nicht. Unter anderem fehlen einheitliche Schnittstellen und Datenformate. Normen und Standards können dazu beitragen, diese zu definieren. Welche Herausforderungen hier bestehen und wie sich die Normungs- und Standardisierungslandschaft im Bereich der digitalen Verwaltung verbessern lässt, beschreibt DIN in einem Whitepaper: Das Dokument „Standardisierung und Normung bei der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung“ steht ab sofort auf www.din.de kostenlos zum Download zur Verfügung. Es ist das Ergebnis eines vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten Projekts und wurde von mehr als 40 Expert*innen aus Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung erarbeitet. Ökosystem zur Standardisierung empfohlen Das Onlinezugangsgesetz (OZG) sah ursprünglich die Digitalisierung zentraler ... Mehr 

Veröffentlichung der DIN 91379 „Zeichen und definierte Zeichensequenzen in Unicode für die elektronische Verarbeitung von Namen und den Datenaustausch in Europa“Mit Ausgabedatum 2022-08 wurde DIN 91379 „Zeichen und definierte Zeichensequenzen in Unicode für die elektronische Verarbeitung von Namen und den Datenaustausch in Europa“ veröffentlicht.

(2022-11-25)  Basierend auf UNICODE wurde für jedes Nicht-Lateinische Zeichen, dass in EU Mitgliedsstaaten verwendet wird (bspw. griechische oder kyrillische Zeichen), eine eindeutige Zuordnung zu einem lateinischen Zeichen vorgenommen. DIN 91379 wendet sich vorrangig an Behörden und Organisationen, die IT-Verfahren betreiben, welche dem behördenübergreifenden Datenaustausch oder dem Datenaustausch mit Bürgern und Wirtschaft dienen. Sie deckt in ihrer Gesamtheit die EU-Amtssprachen und die Amtssprachen Islands, Liechtensteins, Norwegens und der Schweiz sowie die deutschen Minderheitensprachen ab. DIN 91379 kann über den Beuth Verlag bezogen werden: Mehr 

NIA-Newsletter 2022-09

(2022-10-04)  Die Geschäftsstelle des Normenausschusses Informationstechnik und Anwendungen (NIA) legt den aktuellen NIA-Newsletter vor. Mehr 

DIN SPEC 27076 IT-Sicherheitsberatung für Klein- und Kleinstunternehmen

(2022-08-11)  IT-Sicherheit ist sehr komplex und erfordert spezifische Fachkenntnisse. Gerade für kleine Unternehmen ist das eine besondere Herausforderung. Doch das Engagement einer externen IT-Sicherheitsberatung kann teuer, zeitaufwendig und intransparent sein. An dieser Stelle soll in Zukunft die DIN SPEC 27076 helfen. Das Projekt mIT Standard sicher zur Erstellung und Kommunikation des Standards wurde dazu vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) und DIN gemeinsam initiiert. Seit Juni entwickelt ein Konsortium, unter gemeinsamer Leitung des BVMW und des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), einen Standard zur IT-Sicherheitsberatung für kleine Unternehmen (< 50 Mitarbeitenden), die DIN SPEC 27076 „IT-Sicherheitsberatung für Klein- und Kleinstunternehmen“. Am 24. August 2022 von 17:30 – 19:00 Uhr wird dieses Vorhaben erstmals der Öffentlichkeit im Hybridformat vor Ort in Berlin sowie im Livestream präsentiert. Interessierte können sich hier direkt ... Mehr 

Veröffentlichung DIN ISO 22468 Wertstrommethode (VSM); Value Stream Management (VSM)

(2022-06-28)  Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass mit Ausgabe Juli 2022 die DIN ISO 22468 Wertstrommethode (VSM) veröffentlicht wurde. Kurzbeschreibung: Ein gemeinsames Verständnis von Wertströmen ermöglicht Organisationen die Optimierung ihrer internen sowie externen Prozesse. Die standardisierte Wertstrommethode stellt dabei eine einheitliche Erfassung, Visualisierung und Berechnung von Wertströmen sicher, zunächst innerhalb von Unternehmen bzw. Unternehmensgruppen und folglich entlang von Lieferketten. Die Vorgehensweise von VSM umfasst die Analyse, die Gestaltung und die Planung von Wertströmen. Unter Berücksichtigung eines idealen Zustands wird der IST-Zustand des Wertstroms gemäß den gesammelten Daten abgebildet und anschließend analysiert, um einen SOLL Zustand mit weniger Verschwendung und einer reduzierten Durchlaufzeit zu gestalten. Die deutsche Übersetzung wurde zusammen mit ILNAS (Luxemburg) erarbeitet. Eine Übernahme der DIN ISO 22468 ins österreichische (OENORM) und ... Mehr 

© DIN

Von Aachen bis ZwickauDIN 5009 mit neuer Buchstabiertafel auf Basis von Städtenamen veröffentlicht

(2022-05-13)  Das Deutsche Institut für Normung e. V. (DIN) hat heute die DIN 5009 „Ansagen und Diktieren von Texten und Schriftzeichen“ veröffentlicht. Mit der Norm wird auch die finale Version der neuen Buchstabiertafel mit Städtenamen vorgestellt. Der zuständige DIN-Arbeitsausschuss aus Expert*innen aus den Bereichen Wirtschaft, Bildung und öffentliche Hand hatte die aus der interessierten Öffentlichkeit eingegangenen Kommentare zum Norm-Entwurf sorgfältig geprüft und auf dieser Basis die Buchstabiertafel überarbeitet: Neun Städtenamen wurden ersetzt, entfallen sind zudem die Ansagewörter für die Laute „CH“ und „SCH“. Die Anwendung der Norm DIN 5009 und der Buchstabiertafel ist freiwillig. Die Buchstabiertafel richtet sich insbesondere an Nutzer*innen in Wirtschaft und Verwaltung. Reges öffentliches Interesse Die DIN 5009 definiert Regeln für die gesprochene Ansage von danach zu schreibenden Texten. Dazu gehören beispielsweise das klassische Phonodiktat, aber auch speziell das ... Mehr 

„Standards Toolkit for Cross-border Paperless Trade“ Toolkit veröffentlicht

(2022-03-29)  Die Internationale Handelskammer (ICC) hat zusammen mit der Welthandelsorganisation (WTO) ein Normen-Toolkit veröffentlicht, das Unternehmen und Regierungsbehörden dabei helfen soll, die Digitalisierung von Handelsprozessen zu beschleunigen: https://iccwbo.org/publication/standards-toolkit-for-cross-border-paperless-trade Das "Standards Toolkit for Cross-border Paperless Trade“ bietet der internationalen Handelsgemeinschaft erstmals einen umfassenden Überblick über bestehende digitale Handelsstandards, die zur Erleichterung einer vertrauenswürdigen Zusammenarbeit in der Lieferkette und des Datenaustauschs genutzt werden können. Es wurden fast 100 Normen, Spezifikationen oder Initiativen identifiziert, die das Potenzial haben, die Teilnehmer in globalen Lieferketten in die Lage zu versetzen, "dieselbe Sprache zu sprechen". Mehr