DIN-Normenausschuss Druck- und Reproduktionstechnik (NDR)
Über NDR
DIN-Normenausschuss Druck- und Reproduktionstechnik (NDR)
Der DIN-Normenausschuss Druck- und Reproduktionstechnik (NDR) erarbeitet Normen auf den Gebieten Druckproduktion und Drucktechnik sowie medienübergreifende Dienstleistungen, bei denen Text- und Bildinformationen
- erstellt,
- aufbereitet,
- bearbeitet,
- produziert
- und/oder verteilt werden.
Diese Informationen sind dabei auf Bedruckstoffen aufgebracht oder auf elektronischen Trägern in medienspezifischer Präsentationsform enthalten.
Der Bereich der Bürokommunikation gehört nicht zum Aufgabengebiet des NDR.
Die Druck- und Medientechnik ist einer der Bereiche, in denen die Globalisierung der Arbeiten schnell voranschreitet. Damit gewinnen Internationale Normen und Standards eine immer größere Bedeutung. Der Normenausschuss Druck- und Reproduktionstechnik hat dies bereits vor vielen Jahren erkannt. Dementsprechend gibt der NDR der internationalen Normung für die Druck- und Medientechnik höchste Priorität und gestaltet sie maßgeblich mit.
So werden die Grundlagen der Prozess-Standardisierung für alle Druckverfahren, von Messtechnik, Prüf- und Kontrollmitteln, Datenaustauschformaten und Workflow-Konzepten für die digitale Medienproduktion ausschließlich in internationalen Normen festgelegt. Der NDR vertritt auf internationaler Ebene (ISO) die deutschen Belange im ISO/TC 130 „Drucktechnik" und führt die Sekretariate der Arbeitsgruppen 3 „Druckvorstufenkontrolle" und 4 „Medien und Materialien".