DIN-Normenausschuss Technische Grundlagen (NATG)
Durchflussmessung von Fluiden mit Drosselgeräten in voll durchströmten Leitungen mit Kreisquerschnitt - Teil 5: Konus-Durchflussmesser (ISO 5167-5:2022); Deutsche Fassung EN ISO 5167-5:2022
Kurzreferat
Dieser Teil von ISO 5167 legt die Geometrie und Anwendungsverfahren (Einbau- und Betriebsbedingungen) von in voll durchströmten Leitungen eingesetzten Konus-Durchflussmessern fest, um die Durchflussrate des in den Leitungen hindurchfließenden Fluids zu bestimmen. Da die Unsicherheit eines unkalibrierten Konus-Durchflussmessers für eine bestimmte Anwendung zu groß sein könnte, kann es erforderlich sein, den Durchflussmesser nach Abschnitt 7 zu kalibrieren. Dieser Teil von ISO 5167 gibt auch Hintergrundinformationen für die Berechnung der Durchflussrate und gilt in Verbindung mit den in ISO 5167-1 festgelegten Anforderungen. Dieser Teil von ISO 5167 ist nur auf Konus-Durchflussmesser anwendbar, in denen der Durchfluss über den gesamten Messbereich im Unterschallbereich bleibt und in dem das Fluid als einphasig bezeichnet werden kann. Nicht kalibrierte Konus-Durchflussmesser können nur innerhalb festgelegter Grenzen von Rohrgröße, Rauheit, β und Reynoldszahl angewendet werden. Dieser Teil von ISO 5167 ist nicht für die Messung von pulsierendem Durchfluss anwendbar. Er behandelt nicht die Anwendung von nicht kalibrierten Durchflussmessern bei Rohrweiten unter 50 mm oder über 500 mm, oder wenn die Rohr-Reynoldszahlen unter 8×10^4 liegen oder über 1,2×10^7. Ein Konus-Durchflussmesser ist ein Primärgerät, das aus einer konusförmigen Verengung besteht, die konzentrisch in der Mitte des Rohres mit der Konusspitze gegen die Durchflussrichtung gehalten wird. Die konstruktive Ausführung des in diesem Teil von ISO 5167 festgelegten Konus-Durchflussmessers hat eine oder mehrere zulaufseitig (stromaufwärts) in der Wandung gelegene Druckentnahmen und eine ablaufseitig (stromabwärts) auf der Rückseite des Konus gelegene Druckentnahme(stelle) mit einer Verbindung über eine Bohrung durch den Konus zur Haltevorrichtung und dann durch die Haltevorrichtung nach oben zu einem Differenzdruckmessumformer. Es stehen alternative Ausführungen von Konus-Durchflussmessern zur Verfügung; zum Zeitpunkt der Erstellung der Norm gibt es jedoch nicht genügend Daten, um diese Durchflussmesser vollständig zu beschreiben, und deshalb müssen diese Durchflussmesser nach Abschnitt 7 kalibriert werden.
Beginn
2021-10-13
WI
CSF05036
Geplante Dokumentnummer
DIN EN ISO 5167-5
Projektnummer
15202816
Zuständiges nationales Arbeitsgremium
NA 152-04-02 AA - Durchfluss und Menge
Zuständiges internationales Arbeitsgremium
ISO/TC 30/SC 2/WG 11 - Überarbeitung von ISO 5167 und den zugehörigen Technischen Reporten
Ersatzvermerk
Vorgesehen als Ersatz für DIN EN ISO 5167-5:2016-10
Norm-Entwurf
Durchflussmessung von Fluiden mit Drosselgeräten in voll durchströmten Leitungen mit Kreisquerschnitt - Teil 5: Konus-Durchflussmesser (ISO/DIS 5167-5:2021); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 5167-5:2021
2022-01
Kaufen beim Beuth Verlag