DIN/VDI-Normenausschuss Akustik, Lärmminderung und Schwingungstechnik (NALS)
Akustik - Prüfverfahren zur Qualifizierung der akustischen Umgebung - Teil 2: Bestimmung der Umgebungskorrektur
Kurzreferat
Dieses Dokument legt Verfahren zur Qualifizierung einer Umgebung fest, die sich einem akustischen Freifeld in der Nähe einer oder mehrerer reflektierender Flächen annähert. Ziel der Qualifizierung ist die Bestimmung der Umgebungskorrektur K2, die zur Korrektur des reflektierten Schalls bei der Bestimmung des Schallleistungspegels oder des Schallenergiepegels einer Geräuschquelle aus Schalldruckpegeln verwendet wird, die an einer die Geräuschquelle (Maschine oder Anlage) einhüllenden Oberfläche in einer solchen Umgebung gemessen werden. Darüber hinaus darf die Umgebungskorrektur K2 als Eingangsparameter für die Bestimmung der lokalen Umgebungskorrektur K3 verwendet werden, die zur Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels in einer Umgebung dient, die sich einem akustischen Freifeld in der Nähe einer oder mehrerer reflektierender Ebenen annähert. In der Praxis ist der ermittelte K2-Wert eine Funktion sowohl des von der Prüfumgebung reflektierten Schalls als auch der Form und Größe der für die K2-Bestimmung verwendeten Messfläche. Für die Zwecke dieser Norm und der Normen, die auf sie verweisen, wird davon ausgegangen, dass die Unterschiede zwischen K2-Werten, die mit verschiedenen Messflächen ermittelt wurden, in der angegebenen Messunsicherheit für das Prüfverfahren enthalten sind.
Beginn
2021-10-11
WI
00211208
Geplante Dokumentnummer
DIN EN ISO 26101-2
Projektnummer
00101137
Zuständiges nationales Arbeitsgremium
NA 001-01-04 AA - Geräuschemission von Maschinen und Anlagen; Messung, Minderung, Datensammlung
Zuständiges europäisches Arbeitsgremium
Zuständiges internationales Arbeitsgremium
ISO/TC 43/SC 1/WG 28 - Grundnormen zur Geräuschemission von Maschinen