NA 031

DIN-Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW)

Über FNFW

Der DIN-Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) ist aus dem Fachausschuss für Normung der Feuerwehrgeräte im Normenausschuss der Deutschen Industrie entstanden, dessen Gründung auf das Jahr 1920 zurückgeht.

Er untergliedert sich heute, analog zur Internationalen und Europäischen Normung, in fünf Fachbereiche. Diese Fachbereiche haben ihre speziellen Aufgabengebiete teilweise wiederum auf einzelne Arbeitsausschüsse verteilt.

Der FNFW nimmt die für sein Fachgebiet notwendigen Normungsarbeiten wahr – und zwar auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Er ist insbesondere in den Bereichen

  • des Brand- und Katastrophenschutzes,
  • des Vorbeugenden Brandschutzes,
  • der Technischen Hilfeleistung
  • und des Krisenmanagements tätig.

Der Zuständigkeitsbereich erstreckt sich von der Feuerwehrausrüstung über die Feuerwehrfahrzeuge, die Brandmelde- und Löschanlagen sowie Feuerlöschgeräte bis hin zu baulichen Anlagen und Einrichtungen für Feuerwehren und umfasst weiterhin das Gebiet der Sicherheit und des Schutzes des Gemeinwesens.

Um der immer wichtiger werdenden europäischen und internationalen Normung von Feuerwehr- und Brandschutztechnik gebührend Rechnung tragen zu können, kooperieren die Arbeitsausschüsse auf europäischer und internationaler Ebene sehr intensiv mit den

CEN-Gremien:

  • CEN/TC 70 „Handbetätigte Geräte für die Brandbekämpfung“;
  • CEN/TC 72 „Brandmelde- und Feueralarmanlagen“;
  • CEN/TC 158/WG 3 „Feuerwehrschutzhelme“;
  • CEN/TC 191 „Ortsfeste Brandbekämpfungsanlagen“;
  • CEN/TC 192 „Ausrüstung für die Feuerwehr“;
  • CEN/TC 391 „Schutz und Sicherheit der Bürger“.

ISO-Gremien:

  • ISO/TC 21 „Ausrüstung für Brandschutz und Brandbekämpfung“;
  • ISO/TC 292 „Sicherheit“.

Darüber hinaus wird eine enge Zusammenarbeit mit dem DIN-Verbraucherrat (VR), der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE und mit folgenden nationalen DIN-Normenausschüssen gepflegt:

  • Armaturen (NAA);
  • Automobiltechnik (NAAutomobil);
  • Bauwesen (NABau);
  • Feinmechanik und Optik (NAFuO);
  • Heiz-, Koch- und Wärmgerät (FNH);
  • Holzwirtschaft und Möbel (NHM);
  • Persönliche Schutzausrüstung (NPS);
  • Rettungsdienst und Krankenhaus (NARK);
  • Fahrweg und Schienenfahrzeuge (FSF);
  • Schiffs- und Meerestechnik (NSMT);
  • Sicherheitstechnische Grundsätze (NASG);
  • Tankanlagen (NATank);
  • Technische Grundlagen (NATG);
  • Wasserwesen (NAW).

Wie setzt sich der FNFW zusammen?

Neue Projekte
Dokumentnummer Beginn Titel
DIN 14093 2025-03-21 Atemschutz-Übungsanlagen - Planungsgrundlagen Mehr  Kontakt zu DIN 
ISO/AWI 22328-5 2025-03-05 Security and resilience - Emergency management - Part 5: Guidelines for the implementation of a community-based early warning system for volcanic eruptions Mehr  Kontakt zu DIN 
ISO/AWI 22328-4 2025-03-05 Security and resilience - Emergency management - Part 4: Guidelines for the implementation of a community-based early warning system for floods Mehr  Kontakt zu DIN 

Alle Projekte  

Norm-Entwürfe zur Stellungnahme
Dokumentnummer Ausgabe Titel
DIN 14093 2025-06 Atemschutz-Übungsanlagen - Planungsgrundlagen Mehr 
DIN 14555-3 2025-05 Rüstwagen und Gerätewagen - Teil 3: Rüstwagen RW Mehr  Entwurf lesen und kommentieren
DIN EN 3-7 2025-05 Tragbare Feuerlöscher - Teil 7: Eigenschaften, Leistungsanforderungen und Prüfungen; Deutsche und Englische Fassung prEN 3-7:2025 Mehr  Entwurf lesen und kommentieren

Alle Entwürfe  

Neue Veröffentlichungen
Dokumentnummer Ausgabe Verfahren Titel
DIN EN 17450-3 2025-06 Norm Ortsfeste Brandbekämpfungsanlagen - Bauteile für Wassernebelsysteme - Teil 3: Anforderungen und Prüfverfahren für Rückschlagventile; Deutsche Fassung EN 17450-3:2025 Mehr  Kaufen bei DIN Media
DIN EN 12259-15 2025-06 Norm Ortsfeste Brandbekämpfungsanlagen - Bauteile für Sprinkler- und Sprühwasseranlagen - Teil 15: Schirm-Sprinkler mit einem k-Faktor von mindestens K160, Weitwurf-Sprinkler von mindestens K80 und Sprinkler für spezielle Anwendungen im Regelbetrieb; Deutsche Fassung EN 12259-15:2025 Mehr  Kaufen bei DIN Media
DIN 14420 2025-05 Norm Feuerlöschpumpen - Feuerlöschkreiselpumpen - Anforderungen an die saug- und druckseitige Bestückung, Prüfung nach Einbau im Feuerwehrfahrzeug Mehr  Kaufen bei DIN Media

Alle Veröffentlichungen  

Ersatzlose Zurückziehungen
Dokumentnummer Einspruchsende Titel
DIN EN 12094-13 2025-06-30 Ortsfeste Brandbekämpfungsanlagen - Bauteile für Löschanlagen mit gasförmigen Löschmitteln - Teil 13: Eigenschaften für Rückflussverhinderer und Rückschlagventile; Deutsche und Englische Fassung prEN 12094-13:2022 Mehr  Kontakt zu DIN 

Alle Zurückziehungen  

Basis für die Überarbeitung der europäischen ...

Im Januar 2025 wurde vom NA 031-04-08 AA „Hubrettungsfahrzeuge – SpA zu CEN/TC 192/WG 4“ im DIN-Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) ein weiterer ...

Neue Norm DIN 14800-19 erscheint im 1. Quartal 2025

Voraussichtlich im März 2025 wird die vom Arbeitsausschuss NA 031-04-07 AA „Sonstige Fahrzeuge“ im DIN-Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) ...

DIN 14555-3 ist zur Revision beschlossen worden – ...

Im Dezember 2024 wurde vom NA 031-04-07 AA „Sonstige Fahrzeuge” der einstimmige Beschluss gefasst, die Norm DIN 14555-3:2016-12 „Rüstwagen und ...

Schluss-Entwurf bei Formeller Abstimmung mit nur ...

Im Arbeitsausschuss NA 031-04-10 AA „Rettungsgeräte – SpA zu CEN/TC 192/WG 7“ wurde zum Schluss-Entwurf FprEN 13204:2024, „Angetriebene ...