Diese Wasserstoffnormen und -standards fördern Nachhaltigkeit

Eine Straße, die durch eine grüne bergige Landschaft führt
© AdobeStock: den-belitsky

Hier finden Sie eine Auswahl von verschiedenen Normen und Standards mit Relevanz für das Thema:

ISO/TS 19870: Hydrogen technologies - Methodology for determining the greenhouse gas emissions associated with the production, conditioning and transport of hydrogen to consumption gate

Die Norm ISO/TS 19870 (Stand November 2023) ist eine technische Spezifikation, die Methoden zur Bestimmung der Treibhausgasemissionen bei der Produktion, Aufbereitung und dem Transport von Wasserstoff beschreibt. Sie bietet einen umfassenden Rahmen zur Bewertung des CO₂-Fußabdrucks von Wasserstofftechnologien über alle Lebenszyklusphasen hinweg, von der Quelle bis zum Übergabepunkt.

Erfahren Sie mehr zur Norm

ISO 22734: Wasserstofferzeuger auf der Grundlage der Elektrolyse von Wasser - Industrielle, gewerbliche und häusliche Anwendungen

Die Norm ISO 22734 bezieht sich auf "Wasserstofferzeugung mithilfe von Elektrolyse." Sie bietet spezifische Anforderungen an die Konstruktion, Sicherheit und Leistung von Elektrolysesystemen, die Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff zerlegen. Diese Norm ist besonders relevant für die Herstellung von Wasserstoff in industriellen Anwendungen sowie für die Nutzung in Mobilität und Energieerzeugung.

Erfahren Sie mehr zur Norm

Weitere Informationen

  • Normung mitgestalten. Normung und Standardisierung ist Teamwork. Engagieren Sie sich bei uns, um einer wasserstoffreichen Zukunft mit Normen und Standards den Weg zu ebnen.