Energiewende
Energieerzeugung

Schneller am Start mit Innovationen
Wichtig bei der Energieerzeugung sind die dezentralen Strukturen, z. B. solarthermische Anlagen in privaten Haushalten, oder die Erzeugung von Gas, Strom und Wärme durch Biogas-Anlagen. Ein zentrales Thema ist bei DIN darüber hinaus die Windenergie.
Zum Beispiel: Windenergie
Am Beispiel Windenergie lässt sich die Schlüsselrolle von DIN bei der Energiewende gut zeigen. Denn DIN unterstützt mit Normen und Standards dabei, Richtungweisendes auf die Beine zu stellen. Ein zentraler Aspekt, der auch den Export von deutschen Anlagen erleichtert. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, mit deutschen Normen und Standards auch international Zeichen zu setzen. Um das zu erreichen, vertritt DIN die deutschen Interessen in internationalen Normungsorganisationen. DIN bündelt Projekte auf nationaler und koordiniert auf internationaler Ebene. Somit ist DIN ein wichtiger Ansprechpartner für Innovationen bei der Windenergie. Über alle Branchen hinweg – und auch für Forschung und Entwicklung: DIN ist der richtige Partner, um Forschungsprojekte mit Normen und Standards zu begleiten.