Workshop zu NLP-Normungs- und Standardisierungsbedarfen

© iStock.com/Maxxa_Satori
Die Handlungsempfehlungen aus der 2. Ausgabe der Normungsroadmap KI umfassen folgende Bedarfe zum Thema Natural Language Processing (NLP) bzw. Sprachtechnologie:
- Standardisierung von Language Technology und Natural Language Processing APIs und Datenstrukturen
- Standardisierung der Messung von Performanz, Korrektheit, Präzision und Plausibilität großer Sprachmodelle sowie der Datenqualität
- Wissensgraphen und Ontologien in großen Sprachmodellen
- Test-und Auditing-Prozesse für KI-Sprachanwendungen
- Unterstützung Digitale Sprachgerechtigkeit
- Standardisierungsanforderungen aus dem geplanten AI Act für Sprachanwendungen überprüfen und ggf. ergänzen
Darüber hinaus gibt es europäische NLP-Normungsaktivitäten,die national begleitet werden müssen. Wir möchten diese Themen nun angehen und laden Sie daher zu diesem Workshop ein.
Ziele der Veranstaltung
- Verortung der Themen und Zeitschiene
- Festlegung des weiteren Vorgehens
Agenda
13:30 Uhr | Begrüßung und Vorstellung aller Teilnehmenden |
13:45 Uhr | Vorstellung der thematisch relevanten Gremien |
14:00 Uhr | Erläuterung der Zielstellung des Workshops |
14:10 Uhr | Vorstellung der Handlungsempfehlungen aus der 2. Ausgabe der Normungsroadmap KI und gemeinsame künftige Verortung |
15:40 Uhr | 30-minütige Pause |
16:10 Uhr | Vorstellung der europäischen NLP-Normungsaktivitäten und gemeinsame Empfehlung zur künftigen Verortung |
16:30 Uhr | Zusammenfassung der Ergebnisse und weiteres Vorgehen inkl. Zeitschiene |
17:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Anmeldung bis Dienstag, 30. Mai 2023, bei annette.preissner@din.de Tel. +49 30 2601-2012