Framing the Sharing Economy - Enabling Digital Platforms and other Sharing Agents

Workshop

Framing the Sharing Economy Illustration
© DIN

Das Teilen von Ressourcen, Gütern und Wissen gewinnt sowohl auf sozial-ökologischer, als auch auf wirtschaftlicher Ebene immer mehr an Bedeutung.

In den vergangenen Jahren haben sich innovative Formen des kollaborativen Konsums, sowie dazugehörige Geschäftsmodelle entwickelt, bei denen primär der Zugang zu Produkten und nicht mehr ihr Besitz im Vordergrund steht. Organisiert werden diese Sharing-Angebote oft über digitale Plattformen oder (soziale) Netzwerke, damit ihrer Hilfe ein größerer Nutzer*innenkreis erreicht und somit eine höhere Nutzung der geteilten Güter erzielt werden kann. Ziele in einer Sharing Economy sind neben gemeinschaftlichem Konsum eine bessere Kapazitätsauslastung bereits vorhandener Güter, ein geringerer Ressourcenverbrauch und darüber hinaus eine dauerhafte Nutzbarmachung von Produkten. Diese Nutzung und Monetarisierung ungenutzten Potenzials führt im besten Fall zu mehrökologischer und sozialer Nachhaltigkeit, sowie mehr Umweltschutz.

Diverse Organisationen agieren bereits nach den Prinzipien einer Sharing Economy und auch in der Standardisierung gibt es erste Veröffentlichungen zur Terminologie, Allgemeinen Vertrauenswürdigkeits-und Sicherheitsanforderungen für digitale Plattformen und einen Leitfaden für die Überprüfung von Anbietern auf digitalen Plattformen. Japan leitetet das internationale Normungskomitee ISO/TC 324 „Sharing Economy“ unter dem bereits 3 Standards veröffentlicht wurden. Die neusten Normungsaktivitäten kommen aus China und Kanada –bisher ohne deutsche Beteiligung.

Das wollen wir ändern!

Unsere Veranstaltung am 24.03. möchte Ihnen die Sharing Economy und Rolle der Normung näher bringen, um langfristig eine Gruppe Vertreter*innen für DIN zu gewinnen, die bei der internationalen Normung aktiv mitwirken.

Mehr Informationen zur Veranstaltung und zur Agenda des Workshops

Wir freuen uns, wenn wir Sie bei uns vor Ort begrüßen dürfen.

Anmeldung

Bitte geben Sie uns bis zum 03.03.2022 unter fanni.florian@din.de Bescheid, ob Sie teilnehmen können.

Ort Am DIN-Platz, Berlin
Beginn 2023-03-24,
10:30 Uhr
Ende 2023-03-24,
15:00 Uhr
Preis kostenlos
Zum Kalender hinzufügen