Cyberfrühstück zum Digitalen Produktpass
Jeden Donnerstag online

ab 10. Februar 2022, jeden Donnerstag, online von 8:00 – 8:50 Uhr
Der European Green Deal, die umweltpolitische Digitalagenda, der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung – sie alle vereint die Forderung nach einem Digitalen Produktpass. Doch wie soll dieser aussehen? Welche Ziele verfolgt er, welche Informationen soll er enthalten und welche Produktkategorien sind betroffen? Viele offene Fragen, mit denen sich Unternehmen konfrontiert sehen. Es gibt verschiedene Forschungsvorhaben – erste konkrete Umsetzungs-konzepte und individuelle Lösungen bestehen und kommen bereits zum Einsatz. Doch: Wo stehen wir wirklich auf dem Weg zum Digitalen Produktpass?
DIN und DKE möchten die unterschiedlichen Akteure – Politik, Wirtschaft und Wissenschaft – an einen Tisch bringen und gemeinsam das Thema „Digitaler Produktpass“ diskutieren. Das Ziel: Die Gestaltung des Digitalen Produktpasses nicht geschehen lassen, sondern gemeinsam dabei mitwirken. Seien Sie dabei!
Anmeldung
Bitte melden Sie sich unter www.din-events.de mit dem Code cyberfrühstück für die Veranstaltungsreihe an. Mit der Zusagemail erhalten Sie direkt die benötigten Zugangsdaten.
Alle Informationen zu den Terminen und Referenten finden Sie auf unserer Plattform DIN.ONE. Bitte registrieren Sie sich, um den Zugang zu Materialien und die Möglichkeit des Austausches zu nutzen.
Themen und Termine
10.02.2022 | Der politische Rahmen: Vom European Green Deal bis zur neuen Batterieverordnung |
17.02.2022 | Der Digitale Produktpass als Politik-Konzept |
24.02.2022 | Von der Idee zur Entwicklung: Wie kann ein Digitaler Produktpass aus Sicht der Forschung aussehen? |
03.03.2022 | Von der Idee zur Umsetzung: Individuelle Anwendungsfälle in der unternehmerischen Praxis |
10.03.2022 | Scale it up – Auf dem Weg zu konkreten Lösungsansätzen für einen Digitalen Produktpass |
17.03.2022 | Take a step back – Welchen Zweck soll der Digitale Produktpass erfüllen? |
24.03.2022 | Daten, Daten, Daten… Welche Informationen soll der Digitale Produktpass enthalten? |
31.03.2022 | "Market for Lemons" – Wie kann die Qualität der Daten sichergestellt werden? |
07.04.2022 | Wie sicher ist das? Sichere digitale Identitäten und Rückverfolgbarkeit |
14.04.2022 | Osterpause |
21.04.2022 | Der Digitale Produktpass für alle? KMU, Handwerk und Verbraucher im Fokus |
28.04.2022 | Blind vertrauen? Qualitätsinfrastruktur und Zertifizierung |
05.05.2022 | Standards und Normen, Teil I |
12.05.2022 | Standards und Normen, Teil II |
19.05.2022 | Und jetzt? - Wie es weitergeht. (Hinweis: Dieser Termin ist von 08:00 - 10:00 Uhr angesetzt) |
Über FOCUS.ICT
FOCUS.ICT ist ein Präsidialausschuss von DIN. Persönlichkeiten wichtiger Verbände, Ministerien, Behörden und Wissenschaft aus dem ICT-Bereich gestalten hier die projekt-bezogene Umsetzung der Deutschen Normungsstrategie und komplexe Projekte mit gremienübergreifendem Charakter. Ziel ist die Potenziale von Normung und Standardisierung noch wirkungsvoller für die Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Deutschland einzu-setzen. Zu den Mit-gliedern gehören u.a. Vertreter von BITKOM, VDI, VDMA, ZVEI, BMWi, BMI, BNetzA, BSI. |