Damit wir unsere Webseiten nutzerfreundlicher gestalten und fortlaufend verbessern, verwenden wir Cookies. Wenn Sie die Webseiten weiter nutzen, stimmen Sie dadurch der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unserer Cookie-Richtlinie.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern. So können Sie beispielsweise auf Basis einer vorherigen (z. B. Produktsuche) bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf selbige zurückgreifen.
Noch kein DIN-Profil? Jetzt kostenlos registrieren Passwort vergessen?
Normen, Standards, technische Regelwerke und Fachliteratur. Oder einfach: Beuth Verlag.
Wie wird aus Ihrer innovativen Idee ein Standard? Sehen Sie selbst in unserem Film zur DIN SPEC.
Eine Mitgliedschaft lohnt sich: Als DIN-Mitglied nehmen Sie Einfluss auf normungspolitische Entscheidungen und profitieren von finanziellen Vorteilen.
Hier finden Sie eine Übersicht der Ansprechpersonen aus dem Bereich Normung und Standardisierung bei DIN.
Gut zu hören: die Stimmen der Verbraucher*innen in der Normung
Hier finden Sie alle Beiträge zum Thema Künstliche Intelligenz.
Ein Interview über Entwicklungen im Maschinen- und Anlagebau durch neue Technologien wie Künstliche Intelligenz.
Die Digitalisierung kann Familienunternehmen bei Vielem unterstützen. Dafür braucht es Mut und die Bereitschaft umzudenken.
Sibylle Gabler über die Bedeutung der KI-Normungsroadmap für die Politik.
MHP und DIN arbeiten auf dem Feld der KI zusammen, um durch Normen und Standards „KI made in Germany“ zu einem Erfolgsmodell zu machen.
Sie ist der Dynamo, der Autonome Systeme erst in Schwung bringt: Künstliche Intelligenz (KI)
Das Beratungsunternehmen MHP sieht Normen und Standards als den Erfolgsfaktor für den Durchbruch von „KI made in Germany".
In der Welt von Bits, Bytes und Algorithmen zu Hause: Filiz Elmas faszinierten Innovations- und Technologiemanagement schon im Studium.
Sie machen Angst und sie wecken Euphorie: Maschinen, die den Menschen ersetzen – oder ihm neue Freiräume eröffnen. Je nach Sichtweise.
Auf eine zufällige Begegnung folgte ein fulminanter Start. Rund um das Thema sichere KI überzeugte das Start-up neurocat längst auch große Konzerne.
Woran arbeiten Pathologen? Glaubt man einschlägigen Krimiserien im TV, sind das überwiegend ungeklärte Todesfälle.
Sie nennen ihr System videobasiertes Recruiting. Mit der Bezeichnung übt sich das Team von viasto in Bescheidenheit.
Die Normungsroadmap für Künstliche Intelligenz (KI) soll aufzeigen, welche Normen und Standards es bereits zu KI gibt und welche noch nötig sind.