Damit wir unsere Webseiten nutzerfreundlicher gestalten und fortlaufend verbessern, verwenden wir Cookies. Wenn Sie die Webseiten weiter nutzen, stimmen Sie dadurch der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unserer Cookie-Richtlinie.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern. So können Sie beispielsweise auf Basis einer vorherigen (z. B. Produktsuche) bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf selbige zurückgreifen.
Noch kein DIN-Profil? Jetzt kostenlos registrieren Passwort vergessen?
Normen, Standards, technische Regelwerke und Fachliteratur. Oder einfach: Beuth Verlag.
Wie wird aus Ihrer innovativen Idee ein Standard? Sehen Sie selbst in unserem Film zur DIN SPEC.
Eine Mitgliedschaft lohnt sich: Als DIN-Mitglied nehmen Sie Einfluss auf normungspolitische Entscheidungen und profitieren von finanziellen Vorteilen.
Hier finden Sie eine Übersicht der Ansprechpersonen aus dem Bereich Normung und Standardisierung bei DIN.
Gut zu hören: die Stimmen der Verbraucher*innen in der Normung
Hier finden Sie alle Beiträge zum Thema Circular Economy.
Das Start-up cirplus hat einen digitalen Marktplatz geschaffen, der den Handel mit recycelten Kunststoffen einfach und verlässlich machen soll.
Benjamin Hein trägt bei DIN dazu bei, mit Normen und Standards die Transformation von der linearen zur zirkulären Wirtschaft voranzutreiben.
Im Kreis herum – Circular Economy kommt im Idealfall ohne Ressourcenverbrauch aus. Eine Utopie, die besser zur Realität wird.
Christoph Winterhalter zur Kreislaufwirtschaft als Schlüssel zu mehr Umweltschutz und Nachhaltigkeit.
Sibylle Gabler über den Beitrag von Normen und Standards auf dem Weg zu einer neuen EU-Wachstumsstrategie.
Wer über Produktkonformität, Schadstoffdeklaration oder Circular Economy redet, kommt am IT-Dienstleister iPoint-systems nicht vorbei.