Presse
BVL-Kongress zu Besuch bei DIN
Während des 33. Deutschen Logistik-Kongresses organisierte die Bundesvereinigung Logistik (BVL) am 20. Oktober eine Outdoor-Sequenz bei DIN mit dem Schwerpunkt Standardisierung. Was Normung und Standardisierung für die Logistik bedeuten, verdeutlichte der Vorsitzende des Bundesverbands der Kurier-Express-Post-Dienste e. V. (BdKEP) Andreas Schumann am Beispiel des DIN-Arbeitskreises „Nutzeroffene Übergabeeinheit“. Dieser erarbeitet eine unternehmensübergreifende Lösung, die es allen Marktteilnehmern – Anbietern und Kunden – ermöglicht, über ein allgemein gültiges Zugangssystem auf Paketkästen zuzugreifen: für die Anlieferung sowie für die Rücklieferung. Den 40 Teilnehmern wurde schnell klar: einheitliche Standards dienen der gesamten Branche und den Verbrauchern.
Im Laufe des Nachmittags erfuhren die Teilnehmer, an welchen Standardisierungsaktivitäten und Projekten DIN arbeitet und bekamen das Beuth Pocket „Logistik auf der ersten und letzten Meile im Wandel“ präsentiert.
Werner Schönewolf vom Fraunhofer IPK stellte in einem Vortrag das Thema Autonome Nutzfahrzeuge vor und präsentierte den aktuellen Stand der Forschung bei Fraunhofer. Damit leitete Schönewolf den letzten Agendapunkt des Tages ein: die Initiierung des neuen Expertenkreises Autonome Nutzfahrzeuge in der Logistik. Dieser wird am 17. Januar 2017 erstmals zusammenkommen und über mögliche Themen und weitere Schritte der Zusammenarbeit diskutieren.